In fast jedem Blaumann steckt ein Kerl. Noch. Die Auszubildenden des Maschinenbauunternehmens Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten (Ostallgäu) haben sich und ihren Arbeitsplatz herausgeputzt für den Tag der offenen Lehrwerkstatt an diesem Samstag. Der ein oder andere Bursche lächelt sogar freundlich. Ausbildungsleiter Wolfgang Ruhland strahlt gleich übers ganze Gesicht. "Das fällt schon auf", sagt er. "Immer mehr Mädchen interessieren sich für einen technischen Beruf." 15 Prozent Bewerberinnen streben die Ausbildung zum Industriemechaniker hier bereits an. Wie zur Bestätigung zeigt Ruhland in die volle Lehrwerkstatt. Auch die Zahl der weiblichen Besucher hat im Gegensatz zum vergangenen Aktionstag vor zwei Jahren deutlich zugenommen.
Heute stehen Cordula Meder (15) und Franziska Effenberger (15) an der Werkbank. Azubi Ulrich Altthaler zeigt ihnen, wie sie das Metallstück im Schraubstock fixieren und die Feile richtig ansetzen. >, sagt Cordula über ihre Gastgeber. Neue Töne an der Werkbank.
Technisch interessiert
Die beiden Realschülerinnen haben sich noch nie ausschließlich für Barbie und Ballett interessiert, sagen sie. MUT, also >, heißt zudem das Projekt an ihrer Schule gemeinsam mit Mayr Antriebstechnik, das ihnen technische Berufe schmackhaft machen soll. Mal lernen sie das Anreißen und Körnen, mal üben sie sich in Teamarbeit, dann bauen sie ein kleines Windrad und eine Schreibtischlampe zusammen. Der Besuch heute ist nur ein weiterer Baustein.
>, sagt Cordula und setzt die Feile wieder an, bevor der Auszubildende Dennis Häuserer für seine weiblichen Gäste souverän die vollautomatische CNC-Fräsmaschine in Gang setzt. Schritt für Schritt haken die Mädchen so ihre Aufgaben ab, die für das kleine Mühlespiel aus Metall notwendig sind. Wer heute zu Mayr Antriebstechnik kommt, soll am Ende ein eigenes Produkt in Händen halten. Sägen, drehen, bohren, fräsen und feilen - für das Spiel aus Aluminium und Messing ist viel Handfertigkeit gefragt. >, sagt Franziska. >, weiß Ruhland.
Deshalb seien Angebote wie der Tag der offenen Lehrwerkstatt so wichtig. >, sagt er, > Wenngleich natürlich nicht jeder Beruf für jeden Bewerber gleichermaßen geeignet sei - das gelte für Mädchen und für Jungs. Allerdings ist die Bandbreite der Aufgaben bei Mayr Antriebstechnik groß. Für Franziska scheinen Computertastatur und Maus richtige Arbeitsgeräte zu sein. >, sagt sie. Auch dafür kann die Schülerin heute erste Berufserfahrungen sammeln. >, so Ausbilder Ruhland. Neben der Lehrwerkstatt, im Besprechungsraum, stehen die Rechner, bedecken riesige Pläne aus Papier die Tische.
Die Monitore zeigen bereits das fertige Mühlespiel, dreidimensional. Genauso wird es Franziska nachher mit nach Hause nehmen. (siehe auch folgende Seite)