Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue schnelle Einsatzgruppe der Polizei soll für mehr Sicherheit sorgen

Verstärkung

Neue schnelle Einsatzgruppe der Polizei soll für mehr Sicherheit sorgen

    • |
    • |
    Neue schnelle Einsatzgruppe der Polizei soll für mehr Sicherheit sorgen
    Neue schnelle Einsatzgruppe der Polizei soll für mehr Sicherheit sorgen Foto: Alexander Kaya

    Eine Art Feuerwehr für die Polizeiinspektionen im Allgäu, bestehend aus 55 Einsatzkräften, wird derzeit im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West geschaffen. Die Einheit heißt 'Operativer Ergänzungsdienst' (OED) und ist in Kempten angesiedelt.

    Für den nördlichen Präsidiumsbereich wird es zudem einen eigenen OED Neu-Ulm geben. Die OEDs soll die Sicherheit der Bürger im Allgäu verbessern und die Polizeiarbeit optimieren. 'Wenn beispielsweise eine Serie von Autoeinbrüchen zu klären ist und der Tatort nachts in zivil observiert werden muss, haben das zunächst die Polizeiinspektionen personell selbst zu stemmen', erklärt Polizeisprecher Christian Eckel.

    Das sei für die Dienststellen aber sehr aufwendig. In einem solchen Fall können die PI-Leiter künftig beim nun ernannten Chef des Kemptener OED, dem Ersten Polizeihauptkommissar Markus Asbach, anrufen - und schnelle Verstärkung anfordern.

    Bei welchen Gelegenheiten die OEDs noch zum Einsatz kommen könnten, lesen Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 04.09.2014 (Seite 16). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden