Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Mittelschulen jetzt amtlich

Übergabe

Neue Mittelschulen jetzt amtlich

    • |
    • |
    Neue Mittelschulen jetzt amtlich
    Neue Mittelschulen jetzt amtlich Foto: ralf lienert

    Ziemlich lang sind die neuen Namen für die Kemptener Mittelschulen. Auf den Briefbögen steht beispielsweise nicht mehr Robert-Schuman-Schule, sondern Robert-Schuman-Mittelschule-Sankt Mang. Auch für die Wittelsbacher Schule, die Volksschule bei der Hofmühle und die Lindenbergschule gab es jetzt die "Beförderungsurkunden". Alle vier dürfen sich mit dem Titel Mittelschule schmücken.

    Koordinator des neuen Verbundes mit rund 1200 Schülern ist Herbert Rotter von der Robert-Schuman-Schule. In seinem Haus werden weiterhin die Praxisklassen angesiedelt sein. Sogenannte M-Zweige gibt es in der Wittelsbacher Schule und bei der Hofmühle, Ganztagsklassen sind auf dem Lindenberg und der Wittelsbacher Schule eingerichtet und an der Robert-Schuman-Schule in Vorbereitung, so Schulamtsdirektor Thomas Novy. Bei der Hofmühle gibt es eine offene Ganztagesbetreuung. Novy unterstrich die starke Fokussierung auf die Berufsausbildung, die Schüler würden zu 100 Prozent in eine Ausbildung oder weiterführende Schule übernommen. Der Kern der neuen Mittelschulen liege in der Modularisierung in der 5. und 6. Klasse, so Schulrat Hans Fasser. Ab der 7. Klasse werde der M-Zweig installiert, der in der 10. Klasse zur Mittleren Reife führe, so Novy.

    Nach jüngsten Beobachtungen gehen die Schülerzahlen in den Mittelschulen nicht zurück. Laut Alfons Keisinger von der Wittelsbacher Schule landen viele Rückkehrer von Realschule und Gymnasium in der 7. Klasse. Für ihn liegt der Vorteil der Mittelschulen am Klassenlehrerprinzip. Damit könne besser betreut und gefördert werden.

    Zur Förderung trage auch die Klassengröße bei, so Werner Hatt, Lindenbergschule, und Hans Dobler von der Mittelschule bei der Hofmühle. Während sich an den Realschulen fast 30 Schüler in den Räumen drängen, können die Mittelschulen mit einer Klassenstärke von 19 trumpfen. (li)

    Für den neuen Mittelschulverbund Kempten überreichte OB Dr. Ulrich Netzer (rechts) die Urkunden der Regierung von Schwaben. Unser Foto zeigt (von links) Schulrat Hans Fasser, Schulamtsdirektor Thomas Novy, Hans Dobler von der Mittelschule Kempten an der Hofmühle, Herbert Rotter von der Robert-Schuman-Mittelschule-Sankt Mang, Werner Hatt von der Mittelschule Kempten auf dem Lindenberg, Schulreferent Benedikt Mayer und Alfons Keisinger von der Mittelschule Kempten-Wittelsbacherschule. Foto: Ralf Lienert

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden