Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Geschäfte öffnen in der Innenstadt von Memmingen

Leerstände

Neue Geschäfte öffnen in der Innenstadt von Memmingen

    • |
    • |
    Neue Geschäfte öffnen in der Innenstadt von Memmingen
    Neue Geschäfte öffnen in der Innenstadt von Memmingen Foto: Eva Maria Häfele

    Veränderungen stehen in der Memminger Innenstadt an: Die Bäckerei Schützenbäck an der Ecke Fußgängerzone/Weinmarkt in Memmingen hat dichtgemacht. Sie weicht einer Großbäckerei aus Ravensburg. Verschwunden ist auch das Inventar von Bäcker Schuhmacher an der Ecke Maximilianstraße/Salzstraße. Dort werden in wenigen Wochen Allgäuer Spezialitäten über die Ladentheke gehen. Indes steht das Lokal Barium am Bahnhof unverändert leer. Auch der Besitzer des 'Allgöwer-Hauses' in der Kalchstraße sucht nach einem neuen Mieter.

    Fünf Verkäuferinnen von Schützenbäck mussten gehen. Gegen ihren Willen. Und eigentlich auch gegen den Willen ihres Chefs Thomas Schütz, der die Kündigungen schrieb – beziehungsweise schreiben musste: 'Es ist bitter. Wir wollten eigentlich weitermachen. Aber diesem Großen sind wir nicht gewachsen.' Mit dem 'Großen' meint Schütz die Bäckereien-Kette Hamma, die Filialen von Günzburg bis Bregenz betreibt. 'Hamma zahlt das Doppelte an Miete. Wir haben schon viel bezahlt und würden auch noch mehr bezahlen, aber nicht das Doppelte.' Deswegen wird es an der exponierten Stelle der Memminger Einkaufspromenade künftig die Backwaren der Ravensburger und nicht mehr das Holzofenbrot der Erkheimer geben.

    Schütz ist jetzt auf der Suche nach einer neuen Bleibe. 'An zentraler Stelle in Memmingen.' Begutachtet hat der Erkheimer bereits den rosafarbenen Altbau an der Ecke Maximilianstraße/Salzstraße. Dort gingen vor einiger Zeit noch Kaffee und Butterbrezeln der Bäckerei Schuhmacher über die Ladentheke. Aber das Bad Wurzacher Unternehmen meldete mit seinen 20 Filialen – davon sechs im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung – Insolvenz an.

    Der ehemalige Bäckerladen ist aber bereits anderweitig vergeben: Ab Ende April wird es dort laut dem neuen Mieterehepaar, das noch nicht öffentlich genannt werden möchte, 'Häs und Käs – Allgäuer Spezialitäten' geben – also Kulinarisches, Geschenkartikel und Textilien aus dem Allgäu.

    Schwierige Suche

    Schwieriger als in der Maximilianstraße gestaltet sich die Mietersuche am Bahnhof, wo die Memminger Wohnungsbaugesellschaft (Mewo) seit zweieinhalb Jahren nach einem neuen Wirt fürs Barium sucht. Allerdings hindern die 'problematische Parkplatzsituation' und die 'fehlende Außenbewirtschaftung' Interessenten laut Mewo-Vorstandssprecher Hans-Peter Fischer daran, den Mietvertrag für das Lokal bei der Kunsthalle zu unterschreiben.

    Dabei fehlt laut Fischer fast nichts, um schnell wieder die Herdplatten anzuschmeißen und Gäste zu verwöhnen: 'Die Küche ist komplett vorhanden. Auch die Kühlanlagen, der Lastenaufzug und die Toiletten.

    ' Ob man die jahrelangen Mietausfälle verkraften könne? Der Vorstandssprecher beantwortet die Frage zähneknirschend: 'Man muss sie verkraften.'

    Einen Nachmieter sucht auch der Besitzer eines drei Gebäude umfassenden Anwesens in der Kalchstraße neben dem Sanitätshaus Zelt. Der sanierte Altbau ist vielen Memmingern unter dem Namen 'Allgöwer-Haus' bekannt – benannt nach den ehemaligen Eigentümern. Im Untergeschoss warten zwei große Verkaufsflächen auf Gewerbetreibende. Die Ausrichtung ist dem Hausbesitzer, der namentlich nicht genannt werden möchte, egal: 'Lebensmittel, Accessoires, Kleidung, das ist mir gleich', meint er gegenüber der MZ.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden