Buchenberg (scs). - Thomas Bernhard heißt der neue Mann an der Spitze des TSV Buchenberg. Bei der Jahreshauptversammlung wurde der Bankkaufmann einstimmig als Nachfolger von Prof. Dr. Jochen Balken gewählt. Balken hat nach über zehn Jahren Amtszeit (längster Vorsitzender der Vereinsgeschichte) den Verein in junge Hände gegeben. 'Wer zehn Jahre etwas macht, sollte ersetzt werden. Das gilt allerdings nicht für eine Ehe', scherzte Balken. 'Dem TSV wird es sicherlich gut tun, wenn neuer Schwung rein kommt', meinte Balken in seiner Abschiedsrede. Neben ihm wurde noch die Schriftführerin Inge Illner nach 13 Jahren Amtszeit entlassen. Ihre Aufgaben übernimmt die Dritte Vorsitzende Simone Schmid. Die übrigen Vorstandsmitglieder bleiben im Amt. Thomas Bernhard, der als Gemeinderat auch Sportbeauftragter in Buchenberg ist und in der Abteilung Fußball 15 Jahre lang Kassier war, ist mit dem Verein bestens vertraut. 'Ich bedanke mich, dass ich einen so harmonischen Verein übernehmen kann', so Thomas Bernhard. Immerhin ist der TSV Buchenberg mit 1160 Mitgliedern der größte Verein am Ort. 'Die Fußballer kenne ich bereits gut, nun will ich jede Abteilung genau kennen lernen.' Der neue Vorsitzende vergleicht seine Aufgaben mit der Arbeit eines Firmenchefs, 'dessen Aufgabe es nicht ist, Leute auszustellen, sondern viele neue Mitglieder einzustellen. Außerdem muss gute Arbeit von den einzelnen Abteilungen kommen, dann kann ich auch gute Arbeit leisten.' In seinem letzten Bericht lobte Prof. Dr. Jochen Balken noch einmal die Arbeit aller Abteilungsleiter, Übungsleiter, Trainer, Helfer, Aktiven und Eltern. 'Ohne Euer Engagement wäre der Vereine nie dort, wo er heute steht.' Der Verein hat laut Kassier Hans Bickel gut gewirtschaftet. Eine große Einnahmequelle ist das Faschingsroulette, 'die zehnte Abteilung des TSV Buchenberg', wie es Roulette-Chef Toni Barth ausdrückte. 'Künftig wird sich allerdings in der Leitung einiges ändern, da ich mich als neuer Bürgermeister zurückziehe. Schließlich soll der Bürgermeister im Fasching auf die Schippe genommen werden und nicht die erste Geige in der Organisation spielen.' In den Kurzberichten aus den Abteilungen Tischtennis, Tennis, Lauftreff, Turnen, Eisstock, Fußball, Langlauf, Volleyball und Wandern gaben die Abteilungsleiter einen Einblick in die sportlichen Erfolge und informierten über die aktuelle Lage. So berichtete Ralph Maier unter anderem vom Aufstieg der Fußball-Frauen-Mannschaft in die Bezirksoberliga.
Große Erfolge im Langlauf Dietmar Wolz erzählte stolz von der bisher erfolgreichsten Saison der Abteilung Langlauf. Der Deutsche Schülercup und die bayerische Meisterschaft gingen an den TSV Buchenberg. 'Von 49 Rennen in dieser Saison haben unsere Aktiven 95-mal Platz eins, 82- mal Platz zwei und 42-mal Platz drei ergattert.' Buchenberg zählt damit zu den erfolgreichsten Vereinen in Bayern. 'Und das noch vor Skiclubs wie Kempten oder Oberstdorf', so Wolz.