Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neubau verschiebt sich um ein Jahr

Kempten / Tannheim

Neubau verschiebt sich um ein Jahr

    • |
    • |

    Die Tannheimer Hütte wird vorerst nicht abgebrochen. Mit dieser Nachricht überraschte Harald Platz, Vorsitzender der Alpenvereinssektion Kempten, jetzt die Vereinsmitglieder. Durch eine aufwendige Detailplanung verschiebe sich der Zeitplan um ein Jahr: "Damit können wir die Bergsaison auf der Hütte traditionell bis Mitte/Ende Oktober fortsetzen."

    Sensibler Standort

    Eigentlich sollten Mitte September die Bagger unterhalb der Köllespitze anrollen und die 1886 erbaute Hütte abbrechen. Doch an dem sehr sensiblen Standort hoch über Nesselwängle in Tirol sei die Planung sehr schwierig, so Platz. Deshalb habe der Vorstand entschieden, die ursprüngliche Bauzeit von September 2010 bis Frühjahr 2011 um ein Jahr zu verschieben. Rund 580000 Euro will die Sektion Kempten in den Neubau investieren, so Platz. In der Hauptversammlung im Frühjahr hatten sich die Mitglieder dafür ausgesprochen, den gemütlichen und urigen Stil der Hütte, die seit 1892 zur Sektion gehört, zu erhalten.

    Der Neubau des beliebten Wanderziels zwischen Rote Flüh und Gimpel ist notwendig, weil Brandschutz, Fluchtwege, sanitäre Anlagen, Küche und Personalraum nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen.

    Materialseilbahn erneuert

    Bereits gebaut ist eine neue Materialbahn. Außerdem wurde ein Strom- und Telefonkabel gemeinsam mit der Familie Guem vom Gimpelhaus verlegt. Damit ist die Hütte nun auch über das Festnetz erreichbar (0043-567520101).

    Eigentlich wollte Hütten-Wirtin Petra Wagner Mitte September die letzten Gäste von der beliebten Hütte verabschieden: "Jetzt läuft die Saison - je nach Wetter - wie in den Vorjahren halt bis Ende Oktober". (li)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden