Artikel: Nein zu Trainingszentrum

12. Januar 2003 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Rettenberger Bürger entscheiden sich mehrheitlich gegen das Ski-Projekt am Grünten

Rettenberg (uw). - Das Alpine Trainingszentrum Allgäu am Standort Grünten ist vom Tisch. Bei einem Bürgerentscheid hat sich gestern die Mehrzahl der Wähler gegen die Pläne des Deutschen Skiverbandes ausgesprochen. Insgesamt 1309 Rettenberger haben die Initiative 'Ein verschwenderisches Großprojekt' unterstützt. Der Gegenvorschlag des Gemeinderates für das Trainingszentrum fand 882 Befürworter. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,5 Prozent. Das Projekt hatte rasch Widerstand gefunden.

Kritisiert wurde neben ökologischen Bedenken die Verschwendung von Steuergeldern. Auf der anderen Seite standen Skiverbände und Politiker, die sich von dem Projekt eine Förderung von Skinachwuchs, Tourismus und heimischer Wirtschaft versprachen. Sehr erfreut über das Ergebnis zeigte sich Gernot Wiechmann, ein Sprecher des Bürgerbegehrens. Ein Trainingszentrum mache in dieser Höhenlage auch an anderen Allgäuer Standorten keinen Sinn. Zugleich kündigte er an: 'Dieser Entscheid ist nicht das Ende in der problematischen Tourismus-Diskussion.' Man wolle mit dem Gemeinderat Alternativ-Konzepte zum bisherigen alpinen Skisport entwickeln. Enttäuscht ist der Sulzberger Alfons Hörmann, Präsident des Bayerischen Skiverbandes: 'Für den Allgäuer Skinachwuchs mit seinen 5000 Kindern und Jugendlichen ein herber Rückschlag.' Für Hörmann ist das Projekt aber nicht gestorben. Man werde diskutieren, wo stattdessen möglichst schnell ein solches Zentrum entstehen könne.