Bald schlängeln sich wieder bunte Lindwürmer durch die Gemeinden und auf den Straßen haben die Narren das Sagen. In der fünften Jahreszeit versuchen Faschingsvereine und Zünfte, die Welt auf den Kopf zu stellen. Im Unterallgäu und im baden-württembergischen Illertal finden in den nächsten Wochen verschiedene Umzüge statt. Nachstehend eine Übersicht:
Aichstetten: 70 bunte Zünfte und Musikgruppen erwartet die Narrenzunft Aichstetten zu ihrem Narrensprung am Samstag, 17. Januar. Ab 14 Uhr zieht der Gaudiwurm durch den Ort. Danach findet für die geschätzt 5000 Besucher in der Turn- und Festhalle die "Hondsdisco" mit DJs statt.
Rot an der Rot: Über 60 Gruppen werden laut Zunftmeister Franz Föhr am Samstag, 24. Januar, ab 14 Uhr in Rot an der Rot für Stimmung sorgen. Die Narrenzunft Bobohle erwartet etwa 5000 Zuschauer. Zudem soll im Discozelt am Ortseingang auf den Putz gehauen werden.
Tannheim: In Tannheim herrscht am Samstag, 7. Februar, bunter Trubel. Ab 14 Uhr ziehen laut Zunftmeisterin Maria Bulla 65 Gruppen an rund 5000 Besuchern vorbei. Im Anschluss veranstalten die Daaschora Weibla eine Party im Dorfgemeinschaftshaus.
Legau: Der Narrensprung in Legau ist am Samstag, 14. Februar. Ab 14 Uhr bewegen sich laut dem Verein Löwen ´77 etwa 70 Gruppen durch den Ort. Rund 5000 Besucher werden sich die Maskengruppen und Hästräger ansehen, schätzen die Löwen. Party ist danach in der Räuberhöhle am Amselweg, Kaffee und Kuchen gibt es im Gasthaus Löwen.

Hubschrauber im Einsatz
Vermisstensuche in Bad Wörishofen: Frau (81) kommt nicht von Spaziergang zurück
Ronsberg: Mit jeweils rund 10000 Zuschauern rechnet Präsidentin Annemarie Hörl bei den Umzügen am 15. und 22. Februar in Ronsberg. Erwartet werden an beiden Sonntagen rund 40 Gruppen. Danach lädt der Faschingsverein ins Festzelt mit Livemusik ein.
Bad Grönenbach: Ein buntes Fußvolk aus rund 30 Gruppen soll an Weiberfasching, Donnerstag, 19. Februar, Bad Grönenbach aufmischen. Ab 16.16 Uhr werden sie den 1000 bis 2000 Zuschauern laut Organisatorin Ulrike Abröll kräftig einheizen. Die Party geht anschließend in den Lokalen weiter.
Sontheim: Die Nacht zum Tag machen wollen am Rußigen Freitag, 20. Februar, rund 20 Gruppen in Sontheim. Ab 18.30 Uhr gehts hier los. Organisator Peter Rietzler geht davon aus, dass sich etwa 1500 Zuschauer den Nachtumzug anschauen und es anschließend in der Dampfsäg krachen lassen.
Aitrach: Eine große Dorffasnet veranstaltet die Narrenzunft Roiweible Aitrach am Samstag, 21. Februar. Los geht es um 14 Uhr mit einem Narrensprung, zu dem etwa 10000 Besucher erwartet werden. Rund 32 Zünfte, Kapellen und Wagen sollen den Ort laut Zunftmeister Wolfgang Halder in eine Narrenhochburg verwandeln. Danach wird in den Lokalen, in der Turnhalle und im Feuerwehrhaus gefeiert.
Boos: Die Gemeinde Boos machen die Narren am Sonntag, 22. Februar, ab 14 Uhr unsicher. Herbert Friedel von den Faschingsfreunden Boos schätzt, dass sich 5000 bis 10000 Besucher die 50 bis 60 Gruppen ansehen werden. Neben Hästrägern, Spaßgruppen seien auch einige Wagen dabei. Party ist im Festzelt angesagt, ruhiger soll es bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus sein.
Endspurt in Kirchdorf am Faschingsdienstag
l Kirchdorf: Kurz vor Ende der fünften Jahreszeit geht es in Kirchdorf noch mal rund. Die Narrenzunft Stoibeißer richtet am Dienstag, 24. Februar, ab 15.30 Uhr einen großen Umzug mit rund 50 Gruppen aus. Danach, so der Verein, sind die 3000 bis 4000 Besucher zum Kehraus in die Festhalle eingeladen.