Schützen 45 Teams aus dem Gau Ottobeuren mit 150 Jugendlichen an den Ständen">

Artikel: Nachwuchs zeigt sich treffsicher

14. Februar 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Schützen 45 Teams aus dem Gau Ottobeuren mit 150 Jugendlichen an den Ständen

Von August Sonntag|OttobeurenDer Nachwuchs des Sportschützengaues Ottobeuren zeigte beim Finale eines Pokalschießens sehr ansprechende Leistungen. Die Verantwortlichen - Jugendsportleiter Franz Lutz, sein Stellvertreter Thomas Schropp und Erster Gauschützenmeister Richard Heinz - waren hinterher voll des Lobes.

Seit drei Jahren wird dieser Wettbewerb ausgetragen. Waren es zu Beginn noch 35 Mannschaften, so erhöhte sich die Zahl jetzt auf 45, was einer Gesamtteilnehmerzahl von 150 Jugendlichen entspricht. Damit wurden laut Lutz alle Erwartungen übertroffen. Einziger Wermutstropfen sei, dass sich noch nicht alle Vereine beteiligten (15 von 17). 'Bei diesem Wettbewerb gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner', fasste Lutz das Finale zusammen.

Alle teilnehmenden Mannschaften dürfen einen für die Jugendförderung zweckgebundenen Geldpreis in Empfang nehmen. Um auch den Vereinen mit weniger Nachwuchs die Teilnahme zu ermöglichen, war auch eine Gemeinschaft mit anderen Vereinen erlaubt.

In drei Klassen für Schüler, Jugend und Junioren wurden in drei Vorrunden die Teilnehmer des Finales ermittelt. In jeder Mannschaft waren ein Schüler, ein Jugendlicher und ein Junior aufgestellt. Deren Einzelergebnisse wurden zum Mannschaftsresultat addiert.

Ablauf wie beim Gauschießen

Bei den Endkämpfen der jeweils zwölf besten Einzelschützen war der Ablauf wie beim Gauschießen organisiert. Jeder Schuss wurde einzeln gewertet und in Sekundenschnelle war das Ergebnis auf der Großleinwand sichtbar. Die vielen Fans der Jugendlichen sparten dabei nicht mit Beifall und Anfeuerung. Ratschen und Kuhglocken kamen zum Einsatz. Richard Heinz meinte dazu, 'dass wir uns eben auf dem Sportplatz der Schützenjugend befinden und es dort auch laut zugehen darf'. Immerhin waren es sechs Stunden, die der ganze Wettbewerb in Anspruch genommen hat.

Dies verlangte auch der Organisation ein Höchstmaß an Konzentration ab, um alle Teilnehmer an den zwölf Schießständen für den Mannschafts- und Einzelwettbewerb korrekt durchzuschleusen.

Mit vier Mannschaften stellte Attenhausen die meisten Teilnehmer, Gastgeber Eldern hatte drei Mannschaften und Wolferts zwei Teams ins Finale gebracht. Sportlich jedoch lag Eldern ganz klar in Front und konnte einen Doppelsieg landen. Engetried wurde Dritter, während sich Attenhausen mit dem undankbaren vierten Rang begnügen musste.

Bei den Schülern gelang Elena Albrecht aus Eldern mit 98,1 Ringen der Sieg, bei der Jugend schoss Max Hitzlberger, ebenfalls aus Eldern, mit 100,9 Ringen den Vogel ab und legte damit das beste Tagesergebnis vor. Bei den Junioren lag am Ende Patrizia Degenhard aus Niederdorf mit 98,1 Ringen souverän in Front. Lange Zeit wechselten die Spitzenplatzierungen und die Favoriten setzten sich erst am Ende durch.

Fortsetzung soll folgen

Aufgrund der großen Resonanz werden sich die Verantwortlichen bei der Sparkasse als Hauptsponsor um eine Verlängerung des Wettbewerbs bemühen, der mit einigem Aufwand verbunden ist.