Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nachts länger starten und landen

AllgäuAirport

Nachts länger starten und landen

    • |
    • |
    Nachts länger starten und landen
    Nachts länger starten und landen Foto: Uwe Hirt

    Die Flugzeiten sollen erweitert, die Start- und Landebahn verbreitert, der Rollweg verlegt werden: Der Allgäu Airport schnürt derzeit ein Maßnahmen-Paket, die Kosten für diese Vorhaben liegen bei insgesamt 15 Millionen Euro. In den nächsten Monaten will der Flughafen Memmingen die entsprechenden Anträge bei der Genehmigungsbehörde, dem Luftamt Süd, einreichen.

    Der Airport strebt nun eine Betriebszeit von 6 bis 23 Uhr für den Linien- und Charterverkehr an und einen Zusatz, dass verspätete Flüge bis 23.30 Uhr stattfinden können. Derzeit gilt am Memminger Flughafen eine Betriebszeit von 6 bis 22 Uhr. Es besteht allerdings auch jetzt schon die Möglichkeit, später am Abend zu fliegen. So gebe es die Regelung, dass sich der Airport Starts zwischen 22 und 23 Uhr vom Luftamt genehmigen lassen müsse, erläutert Flughafen-Geschäftsführer Ralf Schmid. Landungen könne der Airport selbständig bis 23 Uhr zulassen, wenn die Verspätung vor dem Start des Flugzeuges nach Memmingen nicht absehbar gewesen sei. War das zeitliche Problem vorhersehbar, muss wieder das Luftamt grünes Licht geben.

    Die aktuelle Regelung basiere auf den Verhältnissen im Jahr 2002, so Schmid. "Wir haben festgestellt, dass wir Betriebszeiten brauchen, die auch bei anderen Flughäfen zum Standard gehören." Air Berlin hatte seinen Rückzug aus Memmingen unter anderem mit den derzeit geltenden Flugzeiten begründet. Darüber hinaus wird es im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens um eine Reihe weiterer Projekte gehen. "Wir machen das jetzt für die nächsten 10 bis 15 Jahre. Die Vorhaben werden nach und nach umgesetzt", betont Schmid. Das aufwendigste Projekt sei die Sanierung und Verbreiterung der Start- und Landebahn. Es gehe hier darum, internationale Standards für die zivile Luftfahrt auch am Allgäu Airport einzuführen.

    Zum Maßnahmen-Paket des Airports gehört auch die Verlegung des Rollwegs. "Er ist derzeit zu schmal. Wir wollen ihn an der jetzigen Stelle nicht verbreitern, sondern woanders neu anlegen", sagt Schmid. Zudem sind neue Hallen geplant, in denen Flugzeuge abgestellt und gewartet werden können. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens wird auch eine Umweltverträglichkeits-Prüfung durchgeführt. Dabei geht es um Auswirkungen der Projekte auf die Tier- und Pflanzenwelt.

    Am Ziel vorbei

    Die Zahl der Passagiere am Allgäu Airport wird sich heuer nach Informationen unserer Zeitung bei rund 910000 bewegen.

    Als Ziel hatte der Flughafen Memmingen das Erreichen der Millionen-Grenze genannt, doch der Abzug von Air Berlin Ende Oktober und ausgefallene Flüge wegen der Aschewolke über Europa machten einen Strich durch diese Rechnung. Im vergangenen Jahr waren in Memmingen 812000 Passagiere gezählt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden