Verkehr Mann zu Fuß auf Autobahn unterwegs Polizei: Nach Unfällen Schutz hinter Leitplanken suchen">

Artikel: Nach Streit auf Rastplatz ausgesetzt

22. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Verkehr Mann zu Fuß auf Autobahn unterwegs Polizei: Nach Unfällen Schutz hinter Leitplanken suchen

Memmingenl feß l"Bitte Vorsicht, es sind Personen auf der Fahrbahn", solche Warnungen schallen häufig durch den Verkehrsfunk. Auch in unserer Region sind immer wieder Fußgänger oder Radfahrer am Rand von Autobahnen unterwegs.

Vor Kurzem beispielsweise griff die Polizei auf der A 7, Höhe Fellheim (Unterallgäu), einen torkelnden Lkw-Fahrer auf. Gemeinsam mit einem Kollegen hatte er das Wochenende in Memmingen verbracht. Nach einem Streit wollte ihn dieser jedoch nicht mehr zu seinem Fahrzeug bringen, weshalb er sich zu Fuß aufmachte.

Auseinandersetzung mit Freund

Ein 23-jähriger Oberallgäuer hatte ebenfalls nach einer Auseinandersetzung mit einem Freund das Auto auf einem Parkplatz verlassen. Er machte sich dann vom Rastplatz bei Woringen (A 7, Unterallgäu) aus auf den Weg zur Raststätte Allgäuer Tor.

Gefahr wird unterschätzt

"Die Gefahr für Fußgänger auf Autobahnen wird häufig unterschätzt", warnt Polizeisprecher Christian Owsinski. Die hohe Geschwindigkeit macht den Aufenthalt am Fahrbahnrand so gefährlich. "Es kommt auch immer wieder vor, dass Autofahrer aus Unachtsamkeit auf den Seitenstreifen hinausfahren", so Owsinski. Deshalb gilt bei Pannen oder Unfällen: so schnell wie möglich hinter die Schutzplanke. Der Polizeisprecher empfiehlt außerdem eine Warnweste und nachts eine Taschenlampe. "Zudem sollte man sich mit Blick zur Fahrbahn bewegen, damit man den Verkehr beobachten kann", sagt Owsinski.

Wer tatsächlich als Fußgänger - aus welchen Gründen auch immer - am Fahrbahnrand einer Autobahn strandet, sollte auf keinen Fall zu Fuß weitergehen, warnt Owsinski. "Entweder man bestellt sich mit dem Handy ein Taxi oder ruft bei einer der Notrufsäulen um Hilfe." Bleibt das Auto auf oder neben der Fahrbahn liegen, muss das Warndreieck etwa 300 Meter davor aufgestellt werden. "Behindert der Wagen den Verkehr, sollte man außerdem die Polizei informieren", sagt Owsinski.

Außer für Fußgänger und Radfahrer sind Autobahnen für alle Fahrzeuge gesperrt, die langsamer als 60 Stundenkilometer fahren.