Sternmarsch als Auftakt - Musikkapelle Wengen entscheidet Stimmungswettbewerb für sich Von Barbara Rau Maierhöfe. Mit Sternmarsch und Stimmungsabend begannen die vier Festtage anlässlich des Jubiläums 160 Jahre Musikkapelle Maierhöfen. Die Musikkapelle Wengen entschied die Stimmungswertung für sich. Die Gewitterwolken hatten sich rechtzeitig verzogen und so wurde der Sternmarsch der Musikkapellen aus Bolsternang, Ebratshofen, Frauenzell, Gestratz, Grünenbach, Röthenbach und Wengen zum sonnigen Auftakt für einen ausgelassenen Abend. Viele Festbesucher waren schon eher gekommen, um sich diesen musikalischen Marsch zum Festzelt am Fußballplatz nicht entgehen zu lassen. Das Zelt füllte sich denn auch sofort und im Laufe des Abends musste mehrmals nachgestuhlt werden, um die vielen Blasmusikfans unterzubringen. Für den Stimmungswettbewerb hatten sich die Kapellen aus Frauenzell, Gestratz und Wengen gemeldet. Gestratz durfte nach Auslosung den Anfang machen, Wengen unter dem Dirigenten Pit Seeger den Schluss. Die Wengener hatten die stimmgewaltigsten Fans dabei, die Dezibelmessung machte sie als Sieger aus. Als witziger 'Pausenfüller' betätigte sich Eugen Schädler aus Röthenbach, so dass die Stimmung keine Sekunde abfiel. Dass Blasmusikkapellen auch noch anderes drauf haben, als nur den Marsch zu blasen, zeigten alle drei Kapellen. Das größte Showprogramm lieferte dabei die Musikkapelle Gestratz, sie hatte auch eindeutig die besten Sänger. Dirigent Franz Müller und Moderator Wolfgang Boneberg spielten eifrig mit, was dem Publikum solch witzige Pop-Songs wie 'Im Wagen vor mir fährt ein junges MädchenÉ' bescherte. Da sang das ganze Zelt ebenso mit wie bei den Frauenzellern mit ihrem 'Mendocino' oder 'Griechischer Wein'.
Deren Dirigent Alfred Hegele stachelte seine Musiker an den Instrumenten zur Hochform auf. Diese brachten beeindruckende Leistung sowohl bei der eher traditionellen Blasmusik als auch bei der Rockmusik. Wengen bot neben Stimmungsmusik auch 'Frauen-Power' auf bei einem Abba-Song und machte einen gelungenen Abstecher in den Glenn-Miller-Sound. Mit dem Singen haperte es gelegentlich, aber dennoch wurden sie klare Sieger beim Wettbewerb. Den zweiten Platz teilten sich die Gestratzer und die Frauenzeller. Ludwig Sontheim, der Vorsitzende der Musikkapelle Maierhöfen, wunderte sich selbst, hatte aber eindeutige Messergebnisse vorzuweisen. Der Stimmungabend war ein einziger großer Spaß für die 1500 Besucher. Von Anfang an herrschte fröhliche Stimmung und schon nach kurzer Zeit stand das halbe Publikum und klatschte mit. Auch Centa Theobald, stellvertretende Präsidentin des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes ASM, Roland Paulus, Präsident des Bezirks 7/Lindau des ASM und Bezirksdirigent Ernst Müller hatten es sich nicht nehmen lassen, diesen Auftakt zum 44. Bezirksmusikfest zu besuchen. Am Samstag ab 12 Uhr ist Festzeltbetrieb, um 13.30 Uhr Alphornbläsertreffen mit Gesamtschor, um 16 Uhr spielen die Südtiroler aus Maria Trens und abends ab 20 Uhr 'Die Schwindligen 15'. Am Sonntag ist um 9 Uhr Festgottesdienst, danach Frühschoppen mit der Musikkapelle Grünenbach und um 13 Uhr Gesamtchor. Zum großen Festumzug ab 13.30 Uhr werden 2000 Musikanten erwartet.