Wangen | vs | Bei der 6. Wangener Kulturnacht waren die Straßen der Innenstadt fast menschenleer. Dafür drängten sich die Kulturbegeisterten in den diversen Räumlichkeiten und zeigten sich angetan von der gebotenen Vielfalt.
Schon der eröffnende Shanty-Chor des Bürgerforums musste unter ein schützendes Dach ausweichen, und mit ihm - bis auf wenige Ausnahmen - alles, was da sang, tanzte, musizierte und deklamierte. Im Zunftwinkel gab es chorische Schmankerl am laufenden Band, während im Saal des Weberzunfthauses das "Ensemble Rosenholz" heitere und beschwingte Barockmusik hören ließ.
Siegfried Spangenberg rezitierte im Kornhaus Heiter-Besinnliches von Eugen Roth, "Tierisches" von Busch bis Ringelnatz oder etwas später "Politisches" aus drei Jahrhunderten. Er tat dies mit schauspielerischem Talent und zu aller Vergnügen.
Darstellerisches Können zeichnete auch Hajo Fickus und Reinhard Böhm von der Theatergruppe "Kiesel" aus, die Szenen aus Goethes "Faust" so mitreißend präsentierten, dass man gerne noch mehr davon gehabt hätte.
Ein Besuch in der Badstube ist immer lohnenswert. Hier führte der Altstadt- und Museumsverein das Baden anno 1500 anschaulich vor Augen. Hierzu stiegen Akteure in die mit Wasser gefüllten Holzzuber, ließen sich kräftig abreiben und schwitzten anschließend auf der Ofenbank.

Alljährliche Übung
Herbstübung der Feuerwehr Amtzell begeistert Zuschauer
Ausklang mit Orgel
Sinnvoll schließlich, die Kulturnacht mit einem "Feuerwerk der Orgelimprovisation" ausklingen zu lassen. Wolfgang Seifen aus Berlin in St. Martin erleben zu dürfen, war das I-Tüpfelchen der Wangener Kulturnacht.