Beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Unterthingau Unterthingau (sem). Einen bunten Melodienstrauß überreichte die Musikkapelle Unterthingau wieder ihren Zuhörern beim Frühjahrskonzert. Darüber hinaus präsentierten die Verantwortlichen einen Tag im Zirkus nicht nur musikalisch; vielmehr traten die Jungmusikanten dabei auch mit kurzen Einlagen auf. Dies sehr zu Freude der Anwesenden. Außerdem wurden Meinrad Schrägle, Hermann Bader, Otto und Erhard Briechle sowie Josef Probst zu Ehrenmitgliedern der Kapelle ernannt.
Mit der Eröffnungsmusik von Franz Watz und der Hanseatic Suite von Jacob de Haan eröffneten Unterthingaus Jungmusikanten den Konzertabend. Von Jugendkapelle wolle er hier nicht reden, so Vorsitzender Ulrich Mayr. Denn derzeit werde unter der Leitung von Robert Mutzel aus Kraftisried eine Jugendkapelle mit Jugendlichen aus der gesamten Verwaltungsgemeinschaft aufgebaut. Erstmals fand auch ein Konzert unter der Leitung von zwei Dirigenten statt. Neben Hans Stöckle schwang auch erstmals Klaus-Peter Mayr, der auch wieder in bewährter Manier durchs Programm führte, den Taktstock. Wegen Lippenproblemen hat Mayr inzwischen auch von der Trompete zum Tenor-Saxophon gewechselt.
Anstatt Eintritt war um Spenden gebeten worden, da die Herrentracht der Musiker nach 15 Jahren Gebrauch erneuert werden müsse. Mit 'Pomp and Circumstance Nr. IV', einem englischen Militärmarsch von Edward Elgar, eröffnete das recht verjüngte Orchester den Abend. Danach folgte mit 'Choral Music', bei dem Jacob de Haan seine modernen Variationen um einen alten Choral komponierte, eines der Pflichtstücke für das diesjährige Wertungsspiel und recht anspruchsvoll. Bei der Serenade für Posaune trat Marcus Kamhuber als Solist hervor. 'Gloria Ramirez' von Rafael Talens Pelló wechselte im Zweivierteltakt zwischen Dur und Moll, bevor sich in 'Israel Shalom' Birgit Stöckle (Klarinette) und Alois Stöckle (Trommler) ein musikalisches Duett lieferten.
Nach der Pause erinnerte die Kapelle mit 'Starparade' und dem Stück 'Prager Gassen' an den 1999 verstorbenen Ernst Mosch. Zur Freude der Zuhörer traten während des Stücks 'A day at the circus' von James Curnow die Jungmusikanten als Akrobaten, Clowns, menschliche Kanonenkugel und jede Menge Tiere auf. Fast hatten dabei die Musiker/innen das Nachsehen, erhielten nicht die gebührende Aufmerksamkeit.
Bürgermeister Georg Rauch dankte Hermann Stöckle, der die vergangenen sechs Jahre als Vorsitzender der Kapelle agierte. Dann begrüßte den neuen Vorsitzenden Ulrich Mayr als würdigen Nachfolger, dessen Amt ein großes Maß an Verantwortung beinhalte. Allen Musikerinnen und Musikern dankte er für die Bereitschaft, die Dorfgemeinschaft im Jahreskreis zu begleiten und dafür viel Freizeit zu opfern.
Ein furioser Auftakt zu 'Winter Games' von David Foster, arrangiert von John Moss, folgte. Und mit 'Mame Medley' sollte der Abend ausklingen, doch die begeisterten Zuhörer erbaten sich noch drei Zugaben.