Haldenwang | sir | Die Grundschule Haldenwang hat mit ihrem Konzept einer gesunden Pausenverpflegung überzeugt: Sie gehört zu den zehn bayerischen Gewinnern des Wettbewerbs S.P.IC.E, einer Ausschreibung des Kultus- und des Gesundheitsministeriums.
Was das Besondere am Pausenverkauf ist? Hausmeister Gerhard Uhlemayr bietet zum Beispiel frisches Obst und auch vier verschiedene Müslisorten an. Die Milchprodukte kommen von einer nahe gelegenen Molkerei, der Joghurt ist ohne künstliche Aromastoffe.
Elternbeirätin Petra Westhäuser - sie ist Lehrerin und Initiatorin eines Schülercafés in einer Realschule in Kempten - hat den gesunden Pausenverkauf vor zwei Jahren angeregt, Uhlemayer setzte ihn um. Aber nicht er alleine. Der Elternbeirat bietet alle zwei Wochen einen Aktionstag mit selbst gemachten Leckereien an. Im Angebot sind dann unter anderem "Blütensemmel" mit Kräuterquark und Tomaten oder auch Obst-Emmentaler-Spieße mit Vollkorn-Butterbroten. Die Kinder stehen vor den auch optisch schön anzusehenden Leckereien Schlange.
Aufs Pausenbrot von daheim verzichten nun viele, denn die Eltern wissen, in der Schule gibt es ausschließlich gesunde Leckereien, und zwar nicht nur am Aktionstag des Elternbeirats, sondern täglich. Schulleiter Hubertus Kretschmer: "Zuckerhaltige Sachen sind bei uns schon lange nicht mehr gefragt."