Von Claudia Chauvin |NesselwangZum dritten, aber auch zum letzten Mal begeisterte das Musical "Anna" viele Hundert Besucher in der Alpspitzhalle in Nesselwang. Aufgrund der großen Nachfrage hatten sich alle Mitwirkenden um die junge Mona Allgaier bereit erklärt, noch einmal für den guten Zweck zu tanzen, zu singen und zu spielen. Die 17-Jährige stand diesmal jedoch nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und hinter den Kulissen im Mittelpunkt: Aufgrund ihres sozialen Engagements, dieses Musical für einen guten Zweck zu stemmen, wurde sie als "Heldin des Alltags" vorgeschlagen - und ein Kamerateam der ARD drehte nicht nur Szenen, sondern interviewte auch Mona Allgaier, die am 13. Dezember im jedem Fall im Fernsehen zu sehen sein wird.
Nicht nur das Publikum, auch die beiden Fernsehleute waren begeistert von dem großen Engagement der Mitwirkenden im Musical "Anna", aber ganz besonders von der Initiatorin Mona Allgaier. Viele Fragen hatte die Reporterin für das Interview mit der begabten jungen Frau vorbereitet. Wie ist die Idee entstanden? Gab es einen Punkt, an dem du alles hinschmeißen wolltest? Hattest du im letzten Jahr überhaupt noch ein Privatleben?
Bei der letzten Frage kam ein klares Nein von Mona: "Neben Schule, Kindergartenpraktikum und dem Fachabitur für Sozialwesen gab es für mich nur noch Anna". Sie berichtete auch von den Problemen, die auftauchten, "denn alle mussten lernen, sich auf einander einzustellen. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit waren sehr wichtig, wenn so viele Menschen ein gemeinsames Ziel verfolgen und das musste mancher erst noch lernen".
Sie seien in der Produktionszeit dann zu einer großen Familie geworden, so richtig zusammengewachsen und "alle haben einander lieb gewonnen".
Zu Beginn des Abends sprach die 19-jährige Leela Neumann über ihre Erfahrungen in Ghana, wo sie ehrenamtlich arbeitete. Leela bedankte sich für die große finanzielle Hilfe durch das Musical, wodurch die Renovierung eines Behindertenheims möglich wurde. Und weil Mona Allgaier dies alles möglich machte, wurde sie eben von einer Freundin als "Heldin des Alltags" vorgeschlagen.

Kochshow auf SAT 1
The Taste 2023: Zwei Kandidaten aus dem Allgäu sind mit dabei
Gala am 13. Dezember
Jedes Jahr findet diese Aktion bei der ARD statt und endet im Dezember mit einer großen Gala im Fernsehen. "Da wurde ich eingeladen und muss mir diesen 13. Dezember unbedingt freihalten", berichtete Mona unserer Zeitung. Sonst weiß sie noch nicht viel über die "Helden". Angeblich sei sie schon in die zweite Runde vorgedrungen. Aber sie hat selbst noch nicht nachgeschaut - da hatte sie einfach noch keine Zeit dafür. Auch der Sendetermin für die Aufzeichnungen in der Alpspitzhalle ist ihr noch nicht bekannt.
Der Name des Musicals jedenfalls steht nicht nur für "Anna", sondern auch für "außergewöhnlich, nachdenklich, neugierig, aktiv". Sind das nicht auch die Prädikate, die auf Mona Allgaier passen? Bei den abschließenden Gesprächen mit Besuchern des Musicals war immer wieder zu hören, dass die Protagonistin die Auszeichnung "Heldin des Alltags" für dieses großartige Projekt sicherlich verdiene.
Wer mehr über die "Helden des Alltags" wissen möchte, kann sich unter diesem Stichwort im Internet umfassend informieren. Wer mehr über Mona Allgaier und ihr Benefiz-Musical erfahren will, kann das auf ihrer Homepage tun: