Marktoberdorf(rel). - 'MOD aktiv' nennt sich der neue Verein und schon sein Name drückt aus, was Vorstand und Mitglieder sich als Ziel gesetzt haben: vor allem mehr Leben ins Zentrum bringen. 'MOD aktiv' steckt auch hinter dem '1. Oberdorfer Adventszauber' am kommenden Freitag, 28. November, hinter der Lipp-Passage im Herzen der Stadt. 'Unser Hauptziel ist, Marktoberdorf mit vielen Akzenten zu beleben', erläutert Vorsitzender Boris Stonawski den Vereinszweck von 'MOD aktiv'. Impulse zu geben, das Zentrum zu beleben - dies habe man sich vorgenommen, sagt er und freut sich über die positive Resonanz, die der junge Verein bereits registrieren könne. Bei der Gründungsversammlung im 'Sailerbräu' wählten die Anwesenden Boris Stonawski zum Vorsitzenden, Alexander Kauf ist Zweiter Vorsitzender. Zum Kassier wurde Thomas Balla und zum Schriftführer Thorsten Lipp bestimmt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Karl Ziesacher, Udo Schmid und Martin Rauh.
Stärken der Stadt herausstellen Nach Aussagen des Vorsitzenden haben alle Mitglieder des Vereins unisono die Einstellung, man könne nicht ständig sagen: 'Geht nicht, bringt nichts'. Man vertrete vielmehr die Position, dass sich für alles eine Lösung finde. Ganz wichtig ist für ihn, die Stärken Marktoberdorfs herauszustellen. 'Diese Stadt ist nicht so schlecht, wie sie häufig dargestellt wird', betont er und wendet sich gegen Schwarzmalerei auch in der Geschäftswelt. Der Staffelmarathon zum Stadtjubiläum im Sommer hat seiner Ansicht nach sehr deutlich gemacht, dass in dieser Stadt sehr aktive, engagierte Menschen mit viel Liebe für ihre Heimatstadt leben. Marktoberdorf beherberge weltbekannte Firmen und könne auch in den Bereichen Sport, Kultur und Schulen punkten.
'Keine Konkurrenz' Boris Stonawski sieht 'MOD aktiv' nicht als Konkurrenz zum Aktionskreis. Die meisten 'MOD aktiv'-Mitglieder gehörten ohnehin auch dem Aktionskreis an. 'MOD aktiv' könne allerdings flexibler und schneller als der Aktionskreis reagieren, weil man kleiner und anders strukturiert sei. Stonawski kann sich durchaus vorstellen, mit dem Aktionskreis und der Initiative Stadtentwicklung Marktoberdorf auch gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Kulinarische Reise Fürs 2004 plant 'MOD aktiv' mindestens sechs Veranstaltungen - angefangen von einer 'Kulinarischen Reise' bis hin zu einer Beach-Party. Ein Frankreich-Fest und ein Bayerischer Tag fanden bereits in den vergangenen Monaten statt, allerdings war damals noch kein Verein gegründet. Am Freitag steht nun der '1. Oberdorfer Adventszauber' an, den Stonawski als 'Einstimmung' zum Weihnachtsmarkt (5. bis 14. Dezember) des Aktionskreises sieht.