Neuwahlen Franz Popp jetzt offiziell Vorsitzender des Eissportvereins - Mitglieder ausgezeichnet">

Artikel: Mitglieder bestätigen Führung

19. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Neuwahlen Franz Popp jetzt offiziell Vorsitzender des Eissportvereins - Mitglieder ausgezeichnet

Buchloe | km | Franz Popp heißt der neue Vorsitzende des Eissportvereins (ESV) Buchloe. Der 53-jährige Werkzeugmachermeister hatte den Verein nach dem Tod des ehemaligen Vorsitzenden Ulf Schlosser im September 2006 zusammen mit Matthias Kögl schon kommissarisch geführt und freute sich über ein einstimmiges Ergebnis bei der Jahresversammlung.

Kögl berichtete von einem sportlich besonders erfolgreichen Jahr. Der Höhepunkt des wirtschaftlich gesunden und gut 760 Mitglieder starken Vereins war der lang ersehnte Aufstieg der ersten Mannschaft in die Eishockeybayernliga. "Garant für diesen großen Erfolg waren neben einer überragenden Mannschaft, unser Trainer Norbert Zabel, die vielen kleinen und großen Sponsoren, besonders aber auch die bärenstarken Fans der ,Pirates", resümierte Kögl.

Vor allem das heimische Stadion sei zu einer echten Festung geworden, denn Kapitän Christopher Lerchner und seine Kollegen hätten alle 14 Meisterschaftsspiele auf eigenem Eis gewonnen.

Für das Unternehmen Bayernliga habe der Verein bereits alle wichtigen Weichen gestellt, ohne finanzielle Abenteuer einzugehen, erklärte der Sportliche Leiter Jürgen Warkus. Mit der Verpflichtung von Christoph Hicks, der langjährigen "Galionsfigur" des EV Landsberg 2000 sei ein echter "Coup" gelungen. Dazu werden einige junge Spieler vom Nachbarn aus Kaufbeuren das Team der Piraten verstärken, sodass die sportliche Leitung der Mannschaft auch in der Bayernliga einiges zutraut.

Wenn auch nicht alle Ziele erreicht werden konnten, fiel der Bericht von Jugendleiterin Heidi Klaunzler über die sechs Eishockey-Nachwuchsmannschaften mit weit über 100 Kindern und Jugendlichen und die 1b-Mannschaft überwiegend positiv aus. Abteilungsleiterin Ute Lutz für die Eisstockschützen und Elke Meier für die Eiskunstlaufabteilung hatten ebenfalls nur Erfreuliches zu berichten.

Ständig steigende Kosten

Trotz ständig steigender Kosten präsentierte ESV-Kassier Franz Seitz einen fast ausgeglichenen Jahresabschluss. "Es wurde erneut viel in den Vereinszweck investiert, die sportlichen Erfolge bestätigen uns in diesen Maßnahmen", beschrieb Seitz das Defizit von 2532 Euro.

Die Ausgaben beliefen sich auf 205368 Euro, die Einnahmen summierten sich auf 202836 Euro. Etwas Sorgenfalten verursachen dem Kassier allerdings die Betriebskosten der gerade im Bau befindlichen neuen Belüftungsanlage, die auf etwa 8500 Euro pro Jahr geschätzt werden.

Bürgermeister Josef Schweinberger bedankte sich für das große ehrenamtliche Engagement beim ESV. Als Wahlleiter hatte er wenig Mühe, denn die Vorschläge wurden ausnahmslos ohne Gegenstimmen angenommen: Vorsitzender Franz Popp, zweiter Vorsitzender Matthias Kögl, dritter Vorsitzender Benjamin Leinsle, Kassier Franz Seitz (Stellvertreter Manuela Singer), Schriftführer Alfred Meier (Stellvertreter Andreas Haselbeck), Abteilungsleiter Eishockey Jürgen Warkus (Stellvertreter Wolfgang Müller), Jugendleiterin Heidi Klaunzler (Stellvertreterin Roswitha Pichler), Abteilungsleiter Eisstockschützen Robert Happ (Stellvertreter Frank Pape), Abteilungsleiterin Eiskunstlauf Elke Meier (Stellvertreterin Mirja Bräuer), Kassenprüfer Günther Meier und Karl-Heinz Zimmler.

Zu Beisitzern wurden Peter Klement, Helmut Streit, Andreas Stieglmeyr, Hans Wiedemann, Richard Kögl, Günter Spegele sowie Christopher Lerchner, Kapitän der ersten Mannschaft, gewählt.