Von Stephan Schöttl|KaufbeurenDicht gedrängt schieben sich die zahlreichen Besucher durch die langen Gänge und die Räume der Kaufbeurer Marienschulen. Rund 5000 Besucher sind es, die sich den ganzen Tag über zur traditionellen Fastenaktion von Marienrealschule und -gymnasium aufmachen. Es sei eine der größten im schulischen Rahmen organisierten Wohltätigkeitsveranstaltungen in der Region, erklärt der Hausherr der Realschule, Rektor Rudolf Wiesbauer.
Es duftet nach frischen Blumen, riecht nach leckeren Speisen. Mit Eifer sind die Schülerinnen dabei, selbst gebastelte Waren an die Frau und den Mann zu bringen. Osterkerzen, Schokoladen-Spieße, bunte Dekorationen, Schmuck und allerlei Kunst und Krempel. In der Turnhalle werden Gymnastik und Tanz dargeboten. Einige Schülerinnen musizieren, andere kochen und backen. Eine riesige Tombola lockt mit attraktiven Preisen.
Der Einsatz der Mädchen begeistert auch Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger. So sehr, dass die hohe Geistlichkeit sogar selbst für zwei engagierte Losverkäuferinnen die Werbetrommel rührt. Schließlich steckt dahinter ein guter Zweck. Ziel der Fastenaktion ist es, jedes Jahr Geld für soziale Projekte (siehe Infobox) zu sammeln. In den vergangenen 30 Jahren kamen dabei rund 300 000 Euro zusammen. 'Es ist schon beeindruckend, was die jungen Leute hier auf die Beine stellen', sagt Losinger während seines Rundgangs durch die Marienschulen.
Begonnen hatte der Aktionstag - traditionell immer der fünfte Sonntag der Fastenzeit - mit einem feierlichen Gottesdienst in der Institutskirche, zelebriert von Losinger in dessen Funktion als Referent für Schule und Bildung in der Diözese Augsburg. 'Es ist ein Zeichen hoher Anerkennung für das hochherzige soziale Engagement der Schülerinnen in Kaufbeuren für junge Menschen weltweit', sagte der Weihbischof in seiner Ansprache. Es freue ihn, dass die Schülerinnen ein so großes Herz für die Ärmsten der Armen zeigen. 'Das gehört in ein Konzept ganzheitlicher Erziehung, wie wir es an kirchlichen Schulen seit langem praktizieren', betonte Losinger weiter.
Spenden zur Fastenaktion können auch auf das Konto 563 593 bei der Sparkasse Kaufbeuren (BLZ 734 500 00) eingezahlt werden.