Kempten | ben | Zuversichtlich starten die Turner der TG Allgäu am heutigen Samstag mit dem Wettkampf beim TSV Grötzingen in die neue Saison der 2. Bundesliga. Präsident Andreas Pixner: "Mit unserem Team sollten wir gegen die Konkurrenz bestehen können. Dennoch bleibt unser Ziel der Klassenerhalt."
Ab-/Zugänge Vier Abgänge müssen die Allgäuer verkraften. So beendeten der Sonthofer Daniel Strobel, der österreichische Nationalturner Lukas Wüstner und die beiden Augsburger Stefan Göbel und Florentin Pescaru verletzungsbedingt ihre Karriere. Die TGA hat aber für starken Ersatz gesorgt. Nachwuchsturner Stefan Haydn (Markt Wald) schaffte durch sehr gute Leistungen bei Einzelmeisterschaften den Sprung in die Startaufstellung. Der 16-Jährige ist der dritte Jugendliche aus der "Talentschmiede" Markt Wald. Auch Timur Tokat vom TSV Sonthofen steht nach einjähriger studienbedingter Pause wieder im Kader. Adam Mihok (20) aus Budapest wurde für die ersten drei Wettkämpfe verpflichtet.
Etat "Der Etat stützt sich zum großen Teil auf Sponsoren und Spenden, den Rest finanzieren wir durch Ligaheft, Zuschauereinnahmen sowie Essen- und Getränkeverkauf bei den Wettkämpfen", sagt Benedikt Tröster, zuständig für die Finanzen. Insgesamt muss die TGA rund 15000 Euro aufbringen um Startgebühren, Fahrt- und Organisationskosten zu finanzieren.
Der Trainer Nach dem Rücktritt des langjährigen Trainers Friedhold Schuster betreut nun der Ex-Turner Daniel Strobel (27) das Team bei Wettkämpfen.
Die Gegner Die TG Allgäu trifft auf sieben Mannschaften. Davon werden TSV Monheim, TSV Ries, TSV Buttenwiesen und TSV Grötzingen als sehr stark eingeschätzt. Gegen die Turner aus Pfuhl, Ulm und Herbolzheim wittern die TGA-Verantwortlichen aber Chancen.

Rundfahrten, Löschen und eine Fettbrandexplosion
Lange Nacht der Feuerwehren: Einsatzkräfte in Sonthofen und Immenstadt zeigen ihr Können
Gerade gegen den Aufsteiger TSV Pfuhl sollte am letzten Wettkampftag in Sonthofen ein Sieg her.