Etwa die Hälfte aller geheilten Tumorerkrankten verdankt ihre Heilung der Strahlentherapie. "Bei 47 Prozent ist es die Operation, bei drei Prozent die Chemotherapie." Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Krebs klärte Dr.Udo Zimmermann die rund 50 Besucher über die Strahlentherapie auf. Was viele nicht wüssten: Auch bei Schulterproblemen, Fersensporn oder Tennisellenbogen werde mit dieser Methode geheilt.
"Da muscht aufpasse, da wirscht verbrennt", zitierte der Facharzt für Strahlentherapie und Radiologische Diagnostik ein weit verbreitetes Vorurteil. Dabei habe die Medizin gerade der modernen Strahlentherapie viele Erfolge zu verdanken. So wie bei einer Operation eine Narbe bleibe und Medikamente Nebenwirkungen hätten, so könne es natürlich auch bei der Strahlentherapie zu Unverträglichkeiten kommen. "Doch gravierende Fälle sind zum Glück selten", sagte Zimmermann.
Heilen oder behandeln
Mittels der Strahlentherapie würden die Krebszellen zerstört. "Sie kann kurativ - also zur Heilung -, aber auch als sogenannte palliative Maßnahme zur Behandlung von Beschwerden bei einer fortgeschrittenen Erkrankung eingesetzt werden", informierte der Experte. Möglich sei auch eine Kombination mit der Hyperthermie. "Dabei werden Teile des Körpers überwärmt", so Zimmermann. Das sei aber nur eine Zusatzbehandlung.
Generell werde in der Strahlentherapie Präzision groß geschrieben. "Wir sind überaus penetrant und akkurat, was die Diagnose angeht, denn die beste Strahlentherapie nützt nichts, wenn wir am Ziel vorbeischießen." Das Erstgespräch und die Voruntersuchungen seien deshalb sehr ausführlich. "Die Computertomographie ist bei uns unumgänglich, denn die Daten werden direkt auf das Strahlungsgerät übertragen." Eine präzise Lagerung des Patienten unter dem Strahlengerät sei daher maßgeblich für den Erfolg.
In Kempten arbeiten Medizinphysiker und Fachärzte für Strahlentherapie. Dabei gibt es verschiedene Arten der Bestrahlung. Sie kann von außen oder auch von innen erfolgen.
Die Vortragsreihe "Forum Krebs" wird auch im kommenden Jahr fortgeführt. Die erste Veranstaltung wird im Februar stattfinden.