Artikel: Mit Opernarien in den Winter

18. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Interpreten begeistern

Pinswang/Tirol (enk). - In der 'Villa' in Pinswang sorgte das Ehepaar Holzammer für ein musikalisches und kulinarisches Ereignis, das den kalten Winter in der Erinnerung an südliche Gefilde vergessen ließ. Barbara Sauter sang einen Reigen der schönsten Opernarien. Beginnend in Deutschland mit Gluck und Weber wandte sich Sauter im Mittelteil der italienischen Oper zu und im dritten Teil den französischen Komponisten Saint-Saens und Bizet. Mit ihrer reichen Farbpalette gestaltete sie vom lyrischen Mezzosopran der Rosina aus dem Barbier von Sevilla bis zum jugendlich dramatischen Sopran der Agathe aus dem Freischütz die unterschiedlichen Nuancen der überschneidenden Stimmgattungen mit erstaunlicher Vielseitigkeit und gekonntem mimischen Ausdruck.

Der Konzertpianist Julian Pfützner begleitete nicht nur die Solistin, sondern bot mit Bravour Opernparaphrasen von Liszt, Thalberg und Busoni über Werke von Mozart, Wagner, Verdi und Bizet am Klavier. Dieser Abend ließ nachempfinden, wie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Salons Musik gepflegt wurde: Radio und CD -Player waren noch nicht erfunden, mit musikalischen Bearbeitungen wurde das erlauchte Publikum mit den Werken der großen Komponisten bekannt gemacht, bis die 'Spatzen die Melodien von den Dächern pfiffen'. Damals war eine Modeerscheinung, dass große Klaviervirtuosen wie Franz Liszt Opernparaphrasen komponierten, bei denen sie ihre technische Brillanz voll entfalten konnten, was nicht immer im Sinne der Komponisten selbst war. Genau diese Gratwanderung zwischen Attraktivität und Kunstgenuss machte den Abend spannend und erlebnisreich.