Artikel: Mit Kranken plaudern und spazieren gehen

12. Januar 2003 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Ehrenamtlicher Besucherservice in der Fachklinik Enzensberg - Wer will mitmachen?

Hopfenam See(rie). - Seit zwei Jahren gibt es diesen Besucherservice in der Fachklinik Enzensberg: Patienten werden hier während ihres Aufenthaltes von ehrenamtlichen Mitarbeitern persönlich betreut. Lesen, Spaziergänge oder einfach nur das Zuhören sind dabei die wichtigsten Betreuungspunkte. Jetzt ist der Besucherservice auf der Suche nach weiteren Helferinnen und Helfern. Die langjährige Mitarbeiterin der Fachklinik Enzensberg, Dorothea Schwarz, koordiniert den Besucherservice und unterstützt organisatorisch 'ihre' 14 Helferinnen. Doch der Service braucht noch mehr engagierte Hilfe: 'Das ist eine Arbeit außerhalb des Kommerzdenkens, die nicht bezahlbar ist und dennoch Spaß macht, es ist eben ein Einsatz ohne Leistungsdenken', erklärt Dorothea Schwarz.

'Geben und Nehmen' Für die Patienten, deren Aufenthaltsdauer mindestens drei Wochen beträgt, wirkt sich diese Art von Zwischenmenschlichkeit positiv auf die Genesung aus. 'Dieses Geben und Nehmen beruht auf Gegenseitigkeit', weiß Dorothea Schwarz. Es ermögliche Kontakte zu knüpfen und neue Sichtweisen kennen zu lernen. 'Diese ehrenamtliche Tätigkeit ist für jeden geeignet, der keine Berührungsängste hat, auch mal Nein sagen und seine Grenzen gut einschätzen kann.' Das Alter spiele dabei keine Rolle. Im Gegenteil: 'Je bunter die Altersmischung, desto besser.' Anfangs werden die Helfer/innen von Dorothea Schwarz begleitet und unterstützt. Die Stationsschwestern und der Leiter der psychologischen Abteilung der Fachklinik, Peter Gugel, stehen hilfsbereit zur Seite. Regelmäßig findet ein Erfahrungs- und Gedankenaustausch statt.

Keine Kosten für Ehrenamtliche Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter entstehen keine Kosten, wenn sie mit 'ihren' Patienten zum Beispiel die Cafeteria besuchen oder mit dem Bus zu einem Ausflug starten. Den Kaffee und die Fahrkarte bezahlt die Fachklinik. Ihre Verantwortlichen räumen dem ehrenamtlichen Besucherservice einen 'sehr hohen Stellenwert' ein. Wie oft und wie viele Stunden Interessierte sich dieser ehrenamtlichen Tätigkeit widmen möchten, 'das bleibt jedem Einzelnen überlassen. Eine Stunde in der Woche würde uns schon viel helfen', erläutert Dorothea Schwarz. i Nähere Informationen in der Fachklinik Enzensberg in Hopfen am See gibt es bei Dorothea Schwarz unter Telefon 08362/121046 oder 08362/6935.