Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit Holdi auf Kreuzfahrt bis Jalta

Allgäu

Mit Holdi auf Kreuzfahrt bis Jalta

    • |
    • |

    Heimenkirch(kö). - 'An Bord - das Magazin für Schiffsreisen und Seewesen' gilt in der Branche als die renommierteste Fachzeitschrift, die kompetent und sachkundig Kreuzfahrten beschreibt und bewertet. In der jüngsten Ausgabe Juni/Juli 2006 berichtet der stellvertretende Chefredakteur Jürgen Saupe über eine so genannte Vollcharter-Reise, welche der Allgäuer Kreuzfahrten-Spezialist Günther Holdenried aus Heimenkirch mit MSC Rhapsody von Genua über Tripolis nach Jalta und Venedig durchführte. Unter der Überschrift 'Mit Holdi auf Kreuzfahrt' schreibt Saupe unter anderem: 'Freunde nennen ihn schlicht 'Holdi', die Fachwelt nennt ihn den 'Reisekönig des Allgäus'. Günther Holdenried betreibt seit mehr als 20 Jahren sein Büro und schickt pro Jahr 10 000 Kunden in den Urlaub. Er ist als einziger in der Lage, mehrmals im Jahr ganze Kreuzfahrtschiffe mit eigenen Kunden bis auf den letzten Platz zu füllen.

    Damit hat er Anbietern schon öfter aus der Klemme geholfen, wenn sich ein bestimmter Reisetermin nur schleppend verkaufen ließ'. Weiter heißt es im Magazin 'An Bord': Mit ein Grund, dass die Buchungen beim 'Reisekönig vom Allgäu' erfolgten und es manche 'Holdenried-Wiederholungstäter' schon die 25. Reise war, liegt sicherlich in der bequemen An- und Abreise. Erstaunlich, mit welch bestechender Logistik die Gäste in 16 Sonderbussen aus 67 Städten und kleinen Marktflecken zügig und in gelöster Stimmung zum Einschiffungshafen nach Genua gebracht worden sind. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Holdenried-Reisen ist die engagierte Begleitung bei allen Stationen der Reise. In Neapel verhandelte 'Holdi' mit dem Kapitän um einen späteren Auslauftermin, damit interessierte Gäste zusätzlich noch die Insel Capri besuchen konnten.' 'Diese besondere Art der Gästebetreuung' (Holdenried überwacht persönlich auch die Rückfahrt seiner Gäste), so resümiert Saupe, 'ist wohl nur ein Grund, warum sein Unternehmen über die Grenzen des Allgäus hinaus so beliebt ist.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden