Halb so teuer wie Benzin Nachfrage steigt aber langsam. Von Etienne le Maire Kempten Mit Gas statt Benzin fahren immer mehr Allgäuer ihre Autos angesichts steigender Spritpreise, und auch die Autohersteller sind inzwischen auf den Zug aufgesprungen. Freilich fehlt für eine große Nachfrage in der Region ein flächendeckendes Tankstellennetz für Gas, das im Verbrauch nur rund die Hälfte kostet wie Benzin oder Diesel. Aber wer mit einem Gasantrieb sparen will, muss erst einmal in die Tasche greifen: 4000 Mark oder mehr kostet die Umrüstung.
Ähnlich wie beim 'Biodiesel', im Allgäu an einem halben Dutzend Standorten angeboten, gibt es nur wenige Gas-Tankstellen: Im Allgäu sind es drei für zwei verschiedene, nicht mit der gleichen Technik verwendbare Stoffe: Flüssig- und Erdgas. Mit beiden fährt man günstiger als mit Benzin. Für 0,90 bis 1,25 Mark wird der Liter Flüssiggas im Allgäu angeboten. Bei Erdgas kostet die dem Liter Superbenzin in der Leistung vergleichbare Menge 80 Pfennig, so Dietmar Etschberger, Geschäftsführer der Erdgas Schwaben (EGS). Gas habe den günstigsten Mineralölsteuersatz. Mit starkem Preisansteig sei eh nicht zu rechnen, weil die Gaswirtschaft den Automarkt erst erschließen wolle.
Flüssiggas kann man in Memmingen bereits seit zwei Jahren tanken. Die Firma Karl Stetter bietet dies an der A7-Auffahrt Memmingen Süd an. Das Geschäft stützte sich anfangs auf niederländische Touristen. Inzwischen, so Firmenchef Christian Stetter, rüsten immer mehr Einheimische um. 50 bis 60 Autos pro Jahr, schätzt Stetter 'ein Boom wird das nie, aber die Zahlen steigen.' Seit Mai 2000 kann man Flüssiggas auch in Lindenberg bei der Firma Runde tanken, die auch Autos umrüstet: 40 in diesem Jahr, auf über 300 jährlich will Guido Runde künftig kommen. Bei 2000 gefahrenen Kilometern in Monat sei die Umrüstung in rund zwei Jahren abfinanziert.
Die erste Erdgastankstelle wurde im Mai in Kaufbeuren eröffnet auch dort steigt die Nachfrage. Eine weitere ist in Kempten geplant. Wer zuhause einen Erdgasanschluss hat, kann im Prinzip auch dort tanken. Solche Anlagen brauchen aber Stunden, bis der Tank voll ist, und sie kosten rund 10 000 Mark.
Technisch durchaus überzeugend findet Herbert Stumpf vom TÜV in Augsburg Gas-Autos vor allem, wenn man mit Benzin und Gas fahren könne. Dass die Motorleistung nicht leidet, beweist das in Kempten beheimatete Thyssengas-Abt-Team, das bei Tourenwagen-Rennen im deutschen Spitzenfeld fährt mit einem erdgasgetriebenen Audi quattro.