Studienreisen nach Sizilien und Frankreich Lindenberg (op). Das Volkshochschulprogramm für die erste Hälfte des Jahres 2003 erscheint Anfang Januar. Das im übrigen sehr reichhaltige Angebot an Studienreisen liegt bereits fest; dies erlaubt, frühzeitig Urlaubspläne zu schmieden.
Eine Fahrt nach Sizilien (17. bis 26. April) eröffnet die neue Reisesaison. Die Insel am Fuß des Ätna mit ihrem imposanten kulturhistorischen Erbe und ihren Naturschönheiten zeigt sich in diesen Wochen im Zauber der Frühlingsblüte. Eine Reise nach Paris in österlicher Zeit (30. April bis 4. Mai) ist bei der VHS schon zur Tradition geworden. Ein seit Jahren bewährtes Besuchsprogramm versucht wieder, die einmalige Atmosphäre, den 'Herzschlag' der Metropole an der Seine spürbar zu machen. Eine 'Tour de France' (14. bis 21. Juni) führt landschaftlich und kulturgeschichtlich in drei Schatzkammern Frankreichs: In die Normandie mit dem Mont Saint Michel, einem 'Wunder des Abendlandes', in die Bretagne, wo unser Kontinent in einer grandiosen Steilküste im Atlantik versinkt und schließlich ins Tal der Loire mit den 120 Schlössern der ehemaligen königlichen Familie und der Großen des Reiches. Die Studienreise vom 11. bis 16. Juli hat eine der großartigsten Urlaubslandschaften Europas zum Ziel:Die Provence. Die Camargue mit ihren Flamingos und schwarzen Stierherden und das einzigartige Kulturerbe aus Antike und Mittelalter werden in diesen Wochen - eingetaucht in das Violett der Lavendelblüte - zum besonderen Erlebnis. Ein weiterer Besuch bei unserem westlichen Nachbarn gilt dem weniger bekannten Südwesten des Landes. Höhepunkte des Fahrtenprogramms sind die Atlantikküste von Arcachon bis zum mondänen Seebad Biarritz, die prähistorischen Höhlenmalereien im Dordognetal, der Wallfahrtsort Lourdes, die Albigenserstadt Albi, Carcassonne und eines der Naturwunder Frankreichs, die Schluchten des Tarn. Anmeldung und nähere Informationen in der Geschäftsstelle Rathausstraße 10, Telefon 08381/6260 oder 3837.