Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit der schwäbschen Eisenbahn

Allgäu

Mit der schwäbschen Eisenbahn

    • |
    • |

    Von Achim Zepp, Erolzheim - Am Ostermontag hat die 'Lokalbahn', eine Komödie der Theatergruppe Erolzheim, Premiere. Für Roland Specker ist es mittlerweile das achte Stück, das er mit den Illertalern inszeniert. Man schreibt das Jahr 1860. Deutschland liegt im Eisenbahnfieber. Jeder Ort will von der neuen Errungenschaft profitieren - auch die Illertaler. Bei seinen Recherchen zur Illertalbahn ist Specker auf das 'Chronikalisch-statistische Jahr-Buch für die Gemeinde Erolzheim' gestoßen, das Schultheiß Bär verfasst hat. Der Erolzheimer Bürgermeister führte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Tagebuch. Darin erwähnt er auch die Bewilligung zum Bau der Illertalbahn vom 13. September 1861. Bär schreibt: 'Der Bau der Illerthalbahn wurde im Herbste des Jahres 1861 begonnen und durch den Stadtmagistrat Memmingen () so gefördert, daß die Strecke Memmingen-Ulm am 12.

    October 1862 und die Strecke Memmingen-Kempten am 1. Juni 1863 dem Betrieb übergeben werden konnte.' In dieser Zeit siedelt Roland Specker sein Stück an. Als Vorlage dient ihm eine Komödie Ludwig Thomas, die 50 Jahre später spielt und sich um einen Streit zweier Unternehmer rankt: Jeder will, dass die Bahntrasse an seiner Haustür vorbeiführt. Specker zeigt in seiner mit Lokalgeschichte gespickten Version, wie die Erolzheimer um die Verlegung der Trasse auf die württembergische Illerseite kämpfen. In diesen Händeln, die zwischen Dichtung und Wahrheit pendeln, geht es um kommunalpolitische Zivilcourage einerseits und um obrigkeitshöriges Duckmäusertum andererseits. Und es geht um menschliche Stärken und allzu menschliche Schwächen. Roland Specker schrieb Ludwig Thomas Satire komplett neu - in schwäbischem Dialekt. Bei der Auswahl seiner Stücke hat er stets sein Ensemble vor Augen. Er kennt seine Leute und schneidert ihnen ihre Rollen passgenau auf den Leib. i Premiere am Ostermontag in der Turnhalle des Klosters Bonlanden. Weitere Termine: 1., 2., 9. und 10 April. Karten bei der Raiffeisenbank Illertal in Erolzheim, Telefin (07354) 9306164.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden