Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit der Linie 8 nach Edelitz-Mitte

Hergatz

Mit der Linie 8 nach Edelitz-Mitte

    • |
    • |
    Mit der Linie 8 nach Edelitz-Mitte
    Mit der Linie 8 nach Edelitz-Mitte Foto: maria luise stÜbner

    Wenn die Freiwillige Feuerwehr Maria-Thann sagt: "Stellen Sie mit uns die Uhr um", dann meint sie es auch so. Und macht beim Bockbierfest zusammen mit der Musikkapelle Maria-Thann ein Programm, das sich gewaschen hat Ergebnis: Bis zum frühen Morgen ging in der örtlichen Festhalle die Post ab.

    Die Musikkapelle mit Dirigent Andi Loritz spielte für die gut 400 Besucher, was das Zeug hielt und die Instrumente hergaben. Ohne Zugaben nicht davon kamen die Kochlöffelsolisten der "Tischmusik" (ein Stück für drei hungrige Schlagzeuger) und die Tanzgruppe der Musikkapelle. Darüber hinaus brachten DJ Ötzi, Schäfer Heinrich, die Weather Girls und Trude Herr das Volk zum Rasen, die trotz gelungener Verkleidung der Feuerwehr zuzurechnen sind.

    Deren Akteure - darunter die unermüdlichen Kurt Wilhelmi, Richard Frick und Stefan Schneider - sorgten auch mit den Sketchen für ein prima Klima. Ob Frauen in der Feuerwehr oder Fernsehkauf vor Ort, in Hergatz gibt es nichts, das es nicht gibt. Richtig: Hergatz hat auch eine Straßenbahn. Ein Wagen von der Linie 8 (mit dem entsprechenden Lied unterlegt) fährt von Milchkanne zu Milchkanne.

    Hält in Edelitz-Ost, Edelitz-Mitte (und natürlich auch in Edelitz-West) um dann über Lengatz nach Maria-Thann Zentrum vorzustoßen. Nicht nur "ganz normale" Fahrgäste fahren hier mit. Nein, auch die Wehr aus Maria-Thann steigt ein, wenn sies mal nicht so eilig hat. Beispielsweise, wenn in Wohmbrechts "ein paar alte Hütten brennen". Wie der Salzstadel oder der alte Pfarrhof.

    Traditionsgemäß sind in Maria-Thann ein paar Seitenhiebe gegen die Wohmbrechtser unerlässlich. Also bekommen die ihr Fett auch noch beim "Sprungtuch"-Sketch ab. Wobei auch die Eglofser oder der Opfenbacher Kommandant - "der schwerste im Landkreis" - nicht ohne Spritzen, nein Spitzen, davonkommen.

    Und falls es mal gleich in zwei Nachbarhäusern brennen sollte, wissen die Hergatzer Bürger jetzt, dass sie sich gleich nach dem ersten Hilfeschrei aus dem Fenster aufs Bieten und Überbieten einzustellen haben. Muss doch die Thanner Wehr ganz arg danach schauen, wie das nötige Kleingeld hereinkommt und so beim Einsatz Prioritäten setzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden