Buchloe/Lindenberg (bsk). Wenn die Augen von erwachsenen Männern mitten im Hochsommer zu funkeln beginnen, wie man es sonst nur von Kindern an Weihnachten kennt, dann muss es entweder um Fußball gehen oder um irgendetwas Motorisiertes. Letzteres trifft bei Anton Herz (56) aus Lindenberg und Georg Hörmann (53) aus Buchloe zu. Genauer gesagt sind es zwei über 50 Jahre alte Traktoren, die für Entzücken sorgen. Mit den urigen Gefährten brechen die beiden Oldtimerfreunde am heutigen Freitag zu einer rund achttägigen Fahrt quer durch Oberbayern auf und stürzen sich damit in ein Abenteuer, das sie schon seit langem reizt.'Ursprünglich wollten wir vom Lindenberger Oldtimerverein aus eine große Bayerntour organisieren. Wir beide fangen jetzt mal an und grasen eine Ecke von Bayern ab', erzählt Anton Herz, Gründer und Vorsitzender des Lindenberger Clubs. Über Murnau und Chieming soll die Fahrt in Richtung Starnberger See gehen. Einem genau ausgearbeiteten Plan folgen Herz und Hörmann dabei nicht. Spontanität ist bei einem solchen Erholungsurlaub der etwas anderen Art schließlich oberstes Gebot, sind sich beide einig. Ausgiebige Runden in oberbayerischen Badeseen und der eine oder andere Besuch eines idyllischen Biergartens verstehen sich bei dem vorhergesagten Sommerwetter von selbst.
Geschlafen und gewohnt wird in zwei überdachten Holzanhängern: einem Schäferwagen und einem so genannten Holzmacherwagen, die wie rustikale, aber sehr heimelige und bequeme Wohnwagen wirken. Campingplätze wollen die Traktorfahrer nur im absoluten Ausnahmefall ansteuern. 'In der Regel werden wir wohl einen Landwirt fragen, ob wir auf einer Wiese rasten dürfen. Oder wir stellen uns an einen See ', meint Herz. Bei maximal rund 18 Stundenkilometern, die die Maschinen auf den Tacho bringen, ist ganz klar der Weg das eigentliche Ziel. 'Wenn man auf dem Traktor sitzt, sieht und riecht man die Natur. Da ist der Genuss viel größerer, als wenn man einfach mit dem Auto durch die Gegend rast', schwärmt Hörmann, der erst seit einem Jahr Mitglied beim Oldtimerverein ist, aber schon jetzt 'maßlos der Sammelleidenschaft verfallen ist', wie er schmunzelnd eingesteht. Auch Hörmanns Schäferhündin 'Woopy' ist bei der Traktorreise mit von der Partie. Wo genau sie die Fahrt erleben darf, stand einen Tag vor der Abreise aber noch nicht ganz fest, denn im Anhänger könnte es beim derzeitigen Wetter etwas zu heiß werden. Dass sie auf ihrer Rundfahrt unter den anderen Verkehrsteilnehmern für viel Aufsehen sorgen, davon gehen die beiden Ostallgäuer bereits im Vorfeld aus. 'Erfahrungsgemäß winken viele Autofahrer oder zeigen einen erhobenen Daumen', sagt Herz voller Vorfreude. Sein Begleiter ergänzt: 'Sicher ist, dass die Leute schon von Weitem erkennen, dass hier etwas Besonderes unterwegs ist.'