Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit dem Schneeschuh läufts gut

Allgäu

Mit dem Schneeschuh läufts gut

    • |
    • |

    Oberallgäu(sh). - Verschneite Hänge, ringsrum glitzernde Eiskristalle, die Bewegung und die Einsamkeit: Das ist es, was für Anhänger den besonderen Reiz des Schneeschuh-Wanderns ausmacht. Tatsächlich ist das Stapfen durch den Schnee mittlerweile so beliebt, dass immer mehr Gemeinden auf den Zug aufspringen. Für kleines Geld gibt es beispielsweise in Oy-Mittelberg und Sulzberg regelmäßig Schneeschuh-Wanderungen. Was für die Gemeinden vor allem eine Erweiterung ihres Tourismus-Angebots ist, sehen Krankenkassen wie die AOK als guten Trend hin zu mehr Gesundheitsbewusstsein. Und zu guter Letzt gibt es da noch den Privatmann Roland Braun aus Waltenhofen, der kostenlos Schneeschuhe zum Testen verleiht. Als die Schneeschuhe erfunden wurden, waren sie übrigens alles andere als ein Freizeitsportgerät. In einer Zeit, als Schneefräsen und Autos samt Winterreifen noch ferne Zukunftsmusik waren, wurden Schneeschuhe zu einem der wichtigsten Arbeitsmittel für Fallensteller in Nordamerika. Und auch hierzulande halfen die Schneeschuhe vielen Förstern und Jägern, im Winter auf rechten Pfaden zu wandeln. Dann jedoch vertrieben Streusalz und Straßenräumung die Schneeschuhe erst einmal aus dem Bewusstsein - bis die Freizeitindustrie sie vor einigen Jahren wieder entdeckte.

    Trend früh erkannt Den Trend Schneeschuh-Wandern schon recht früh erkannt hat da die Gemeinde Oy-Mittelberg. Jede Woche waten derzeit mindestens zehn Schneeschuh-Begeisterte bei den geführten Wanderungen durch die weiße Pracht, wie Tourismusbüro-Chef Andreas Ritter erklärt. Gerade einmal 2,50 Euro kostet das eineinhalbstündige Vergnügen - das übrigens 'durchaus anstrengend' ist, wie Ritter aus eigener Erfahrung augenzwinkernd zugibt. Zwölf Paar Schneeschuhe für Erwachsene und einige Jugend- und Kinderexemplare hat die Gemeinde vorrätig. Da 'von Jahr zu Jahr mehr Gäste' das Angebot nutzen, soll der Schuh-Vorrat sogar noch weiter aufgestockt werden. Auch in und um Sulzberg kann man neuerdings auf Menschengruppen stoßen, die sich durch den Tiefschnee kämpfen. Angeführt werden sie von Edith Stäudlin, die in der Gemeinde die Wanderungen organisiert. Die 62-Jährige selbst ist vor drei Jahren über eine Bekannte auf den Genuss des Schneeschuh-Wanderns gekommen. So kommt es, dass sie (früher eine begeisterte Langläuferin) ihre Langlaufski mittlerweile 'zum Wertstoffhof gebracht' hat, weil sie die einfach nicht mehr nutzt. Quer durch alle Altersgruppen geht ihr zufolge die Begeisterung für Schneeschuhe. Einheimische und Touristen mit Walser-Card zahlen bei ihr sechs Euro für die Wanderung. 'Viele Menschen haben mittlerweile erkannt, dass es sich lohnt, etwas für die eigene Gesundheit zu tun', kann auch Bernd Ruppert von der AOK der Schneeschuh-Begeisterung einiges abgewinnen. Hoch von der Couch, weg vom Fernseher und raus in die Natur, das sei auf jeden Fall ein guter Ansatz, um sich körperlich fit und gesund zu halten, so Ruppert. Dem Thema Gesundheit will sich auch der Privatmann Roland Braun annehmen. Der Waltenhofener hat schon vor einigen Jahren mit verschiedenen Aktionen von sich Reden gemacht, zum Beispiel mit der Umweltschutz-Initiative 'Sauberes Deutschland'. Nun will er fußlahme Bewegungsmuffel dazu bringen, sich fit zu halten. Aus diesem Grund will er künftig kostenlos Schneeschuhe verleihen und mit Interessierten erste Schritte wagen. Fast ein Dutzend Schneeschuhe besitzt der Rentner (er bietet auch kommerzielle Touren an), getestet werden können sie direkt vor Brauns Haus auf der verschneiten Wiese des Nachbarn. Wer Schneeschuhe kostenlos testen will, kann sich bei Braun melden unter (0831)17086.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden