Vergnügungspark, Sudabend und umweltfreundliche Technik Missen-Wilhams (wow). Das war Spitze lautete das einmütige Urteil zahlreicher Besucher der traditionellen Missener Kirbe. Mit der Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem großen Parkplatz begann das vom Leiter des Tourismus- und Kulturvereins, Karl-Ludwig Albrecht, geplante große Missener Fest. Wer sich nicht rechtzeitig zum beliebten Sudabend im Brauereigasthof Schäffler angemeldet hatte, fand um 17 Uhr keinen Platz mehr im Raum. Trotz des regnerischen Wetters herrschte bei der Schlagerparty mit DJ Jürgen am Abend eine tolle Stimmung im Festzelt. Der Wettergott zeigte sich im Gegensatz zum vorigen Jahr diesmal gnädig, bescherte der Veranstaltung ab Sonntagmittag herrliches Spätsommerwetter und lockte Groß und Klein in die Bergstättgemeinde. Die Veranstalter, der Tourismus- und Kulturverein, die Kommune und Gewerbebetriebe hatten sich auf den großen Ansturm von gut 10000 Besuchern gut vorbereitet. Die Kinder vertrieben sich in einem Vergnügungspark mit Kettenkarussell, Schiffschaukel, Kletterwand und anderen Attraktionen die Zeit, während die Eltern sich in interessanten Ausstellungen von der Leistungsfähigkeit der einheimischen Gewerbebetriebe überzeugen konnten.
Besondere Aufmerksamkeit erregte die Möglichkeit, Dieselmotoren auf unweltfreundlichen Betrieb mit naturbelassenem, kaltgepressten Rapsöl umzustellen, das von Landwirten produziert wird. Gemeinsam interessierten sich Jung und Alt für die sehenswerte Präsentation liebevoll gepflegter alter Motorräder, Autos und landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge. Sportlich Begeisterten wurde ein spannendes Radzeitfahren über 10,7 km um den von Bürgermeister Wolfgang Abt gestifteten Wanderpokal oder eine rasante Renncart-Schaufahrt mit Spitzengeschwindigkeiten über 130 km/h geboten. Nervenkitzel bereitete den Zuschauern das Bierkistenklettern mutiger Kirbebesucher in schwindelnden Höhen. Im Festzelt ging es bis in den späten Abend hoch her. Für zünftige Unterhaltung sorgten die Musikkapelle Missen-Wilhams, die Bergstätt-Musikanten und bis in die Nacht hinein das Quartett der Goldberg-Musikanten. Die ortsansässigen Vereine bewirteten Einheimische und Gäste mit leckeren Speisen und süffigen Getränken. Ein Höhepunkt des Abends war die spannende Verlosung der reichhaltig ausgestatteten Tombola. Den Hauptgewinn, ein nagelneuer Motorroller, ging an eine Kurgastfamilie aus Groß-Umstadt (Südhessen).