Kempten | Von Anna Munkler: Mischung aus Grusel und Humor

19. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Kinderstück - Landestheater Schwaben begeistert mit einer Vampir-Geschichte

Vampire sind immer gruselig. Und wenn sie dann sogar noch aus Fleisch und Blut auf der Bühne stehen, bekommen selbst die mutigsten Kinder eine Gänsehaut. Wie beim Gastspiel des Landestheaters Schwaben im Theater in .

"Der kleine Vampir" von Angela Sommer-Bodenburg begeistert vor allem durch seine gelungene Mischung aus Grusel und Humor. Die Handlung ist schnell erzählt: Der jugendliche Vampir (146! Jahre) Rüdiger von Schlotterstein verirrt sich ins Zimmer des zehnjährigen Anton Bohnsack. Nach einem ersten Schreck beiderseits entsteht eine Freundschaft. Nur wie soll Anton seinen Eltern erklären, dass sein neuer bester Freund ein Vampir ist? Da seine Eltern aber auf ein Treffen bestehen, organisiert Anton ein gemeinsames Abendessen.

Das läuft völlig aus dem Ruder: Mit Rüdiger "fliegt" nämlich die gesamte Familie von Schlotterstein bei den Bohnsacks ein. Und dann ist da ja noch der selbst ernannte Vampirjäger Herr Geiermeier.

Die Turbulenzen im Hause Bohnsack sorgen für rund eineinhalb Stunden Spannung beim jungen Publikum - vorausgesetzt die Kinder müssen das Theater nicht schon vorzeitig verlassen, weil sie sich so sehr fürchten.

Ambiente zum Fürchten

In der Tat hat Bühnenbildnerin Sabine Manteuffel gerade den unheimlichsten der drei Schauplätze, die Gruft der von Schlottersteins, perfekt ausgestattet und ein schauriges Ambiente geschaffen. Vielleicht sogar ein wenig zu schaurig für Fünf- und Sechsjährige. Dafür geben die Darsteller Boris Popovic, Ulrike Reinhold und Irfan Kars den Vampirgeschwistern Rüdiger, Anna und Lumpi eine sehr menschliche, aber verrückte Note. So wirkt die Familie von Schlotterstein trotz ihres ungemütlichen Heims sympathisch und eher lustig als unheimlich.

Sprachlich ist das Stück für Kinder gut verständlich, wenn auch manche Passagen unglaubwürdig erscheinen - was aber die Kinder nicht zu stören scheint. Fazit: sehenswert für mutige Kinder.