Allgäuer Handwerk, Plattler, Blechmusik und Alphornbläser - dies alles war bei einem stimmungsvollen Trachtenabend der etwas anderen Art geboten, wie ihn die "Grüntenbuebe Kranzegg" arrangiert hatten. Das Programm lief im Freien ab, und diesmal hatte Petrus ein Einsehen. Als besondere Geste servierten die Landfrauen an einen Stand leckere Milchmixgetränke, mal mit Alkohol und mal ohne, aber immer selbst gemacht.
Es war bereits die zweite Auflage dieses aus der üblichen Rolle fallenden Heimatabends des Trachtenvereins mit seinem Vorsitzenden Andreas Dengel. Bei der Premiere im Mai hatte es noch so stark geregnet, dass die Veranstaltung in den Saal verlegt werden musste. Diesmal aber waren die Plätze im Biergarten der Kranzegger Jagdhütte unterm lauen Abendhimmel aber schon früh besetzt. Die Besucher hatten sichtlich Spaß an einem Programm, das gleichermaßen unterhaltsam wie informativ war.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das traditionelle Allgäuer Handwerk. Andreas Burger führte vor, wie das alte Wagner-Handwerk funktionierte. Zugleich zeigte er, wie Stiele für Äxte und Hämmer gefertigt wurden. Und Trachtlerchef Dengel ließ sich beim Käsen über die Schulter schauen.
Vorplattler Peter Wolf moderierte den Heimatabend. Er erzählte viel über die "Grüntenbuebe" und über das Brauchtum in Kranzegg. Abwechselnd traten die Rettenberger Blechmusik und die Alphornbläser auf. Ein vielfach fotografierter Blickfang an diesem Abend waren die kleinen und großen Plattler bei ihren Tänzen. (sme)