Landsberg (bz). - Heuer wird es auf dem Schlüsselanger am Landsberger Sportzentrum - den Landsbergern besser als Bossewiese oder Haspo-Gelände bekannt - wieder eine Wirtschaftsmesse geben. Im Veranstaltungskalender der Stadt Landsberg ist die Landsberg-Lech-Ammersee-Messe 2006 (LLA) vom 29. September bis 3. Oktober bereits fest eingeplant. Erste Kontakte zwischen der Stadt Landsberg, dem noch amtierenden Kreishandwerksmeister Franz Lanzinger und dem Chef der veranstaltenden Euro Messebüro Gmb H, Karl Steinacker, hat es bereits vor zwei Jahren gegeben. Im Februar 2004 war die bis dahin traditionell alle drei Jahre stattfindende Haspo mangels Ausstellern abgesagt worden. Mittlerweile nimmt die LLA Formen an. Gemeinsam mit dem Veranstalter wurde sowohl der Name 'Landsberg-Lech-Ammersee-Messe' als auch das Logo für die neue Handwerks- und Gewerbeschau entwickelt und gestern im Rahmen einer Pressekonferenz erstmals vorgestellt. 'Mit der LLA soll die Tradition der Landsberg-Ammersee-Ausstellung der 80er Jahre und der Haspo der 90er Jahre fortgesetzt werden', sagte Landsbergs Oberbürgermeister Ingo Lehmann. Wie schon die vorherigen Handwerks- und Gewerbeschauen in der Stadt soll auch die LLA in einem noch zu ermittelnden Turnus regelmäßig stattfinden. Geplant sind für den Zeitraum 29. September bis 3. Oktober auf der rund 12 000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche sechs bis acht Ausstellungshallen mit einer Größe von mindestens 15 mal 20 Metern sowie Ausstellungsflächen im Freien. Steinacker, der nach eigenen Angaben seit zwanzig Jahren in der Organisation und Ausführung von Messen dieser Art bewandert ist, strebt an, mindestens sechzig Aussteller für diese Messe zu gewinnen. 'In einem Umfeld wie dem Landkreis Landsberg und den angrenzenden Regionen ist es durchaus möglich, auch mehr als hundert Aussteller zu gewinnen', so Steinacker.
'Nur wer sich zeigt, wird gesehen''Nur wer sich zeigt, wird gesehen, und nur wer gesehen wird, verkauft auch etwas', lautet das Motto, unter dem der Organisator aus Ammerndorf derartige Ausstellungen in Bayern und Baden-Württemberg seit vielen Jahren auf die Beine stellt. In den Hallen sollen sich in erster Linie heimische Firmen aus Handwerk und Dienstleistung präsentieren, Anfragen habe es bereits gegeben. Neben zahlreichen Informations- und Verkaufsständen soll auch ein breit gefächertes Rahmenprogramm die Landsberg-Lech-Ammersee-Messe bereichern. Doch bevor es soweit ist, müssen die Hallen mit Leben, also mit Ausstellern gefüllt werden. i Wer an der LLA vom 29. September bis 3. Oktober teilnehmen möchte, kann sich sowohl bei der Stadt Landsberg im Veranstaltungsreferat bei Raimund Stolz (Telefon 08191/128260) als auch beim Veranstalter selbst (Karl Steinacker, Euro Messebüro Gmb H, Telefon 09127/902728 oder per Fax 09127/902729) näher informieren.