Marktoberdorf/Ostallgäu | rel | Ein Monat vor der Eröffnung der "MIR 08" ("Miteinander in der Region") wird es allmählich eng für "Nachzügler", sprich weitere Aussteller: "In den Hallen sind nur noch wenige Flächen zu haben", schildert Organisator Markus Graber von der AZ Marketing und Service GmbH (Kempten), die die Messe veranstaltet, die Lage. 112 Aussteller hätten bereits fest zugesagt, insgesamt strebe man an die 140 Stände an. Für diese stehen Ausstellungsflächen im Modeon, in zwei Zelthallen und auf dem weiträumigen Freigelände zur Verfügung. Am Freitag, 3. Oktober, wird die MIR 08 eröffnet, sie dauert bis Sonntag, 5. Oktober.
Den Charakter einer Regionalmesse wird auch die zweite MIR - nach der Premiere im Vorjahr in Kaufbeuren - haben: "Rund drei Viertel der Aussteller sind aus Marktoberdorf, Kaufbeuren oder anderen Orten im Ostallgäu", sagt Graber. Eine ganze Reihe von Firmen war schon bei der ersten MIR oder bei den früheren Marktoberdorfer Gewerbeschauen dabei.
Bunte Mischung an Ausstellern
"Die bunte Mischung machts aus" ist Markus Graber zuversichtlich, dass auch die zweite MIR gut bei der Bevölkerung ankommt. Die Bereiche Handel, Handwerk, Dienstleistungsfirmen, Land- und Forstwirtschaft bilden gewissermaßen das Fundament der Schau. Die Kreishandwerkerschaft Marktoberdorf-Füssen und die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren sind jeweils mit einer Gemeinschaftsausstellung präsent.
Auf dem Freigelände werden zum einen Autohäuser die neuesten Pkw-Modelle vorstellen, zum anderen werden Campingfahrzeuge, Transporter und - erstmals - Motorboote zu sehen sein.

"Greg is Back" geben Jubiläumskonzert
40 Jahre MODEON: Veranstaltungshaus in Marktoberdorf feiert am Samstag Jubiläum
Von Taekwondo bis Zauberei
Neben Firmen haben sich Behörden, Organisationen und Vereine angemeldet. Die Jägervereinigung zeigt die Sonderausstellung "Jagd und Fischerei", die Feuerwehr Marktoberdorf und das Rote Kreuz führen Rettungsübungen vor. Am Stand des Trendsportzentrums Nesselwang kann man mit einem Lasergewehr auf Scheiben schießen, die Kreisverkehrswacht will über die Gefahren von Alkohol am Steuer aufklären. Die Marktoberdorfer Kindertagesstätten bieten ein Kinderprogramm an.
Der Landkreis informiert über die Aufgabengebiete Jugend, Senioren und Freiwillige, über seine Internetportale, über richtige Handy-Bedienung und über Vorsorgevollmachten. Des Weiteren bringt der Landkreis "Action" auf die Messe in Form von Taekwondo-Vorführungen mit Marco Scheiterbauer, der Zirkuswerkstatt von Peter Roth, dem Zauberkünstler Trixini und Hip-Hop-Kursen mit Caroline Baur.
Zu den Hauptattraktionen zählt die große Tombola des Rotary Clubs. Die Hauptpreise - Flachbildschirme, Motorroller, Laptop und Fahrräder - haben je einen Wert zwischen 1000 bis 2000 Euro. Ferner locken bei den Gewinnspielen von Radio Ostallgäu und dem Allgäuer Brauhaus Ballonflüge und Hotelgutscheine als Preise.
Nach so viel "Action" ist Ausruhen angesagt. Dafür bietet sich das Festzelt des Allgäuer Brauhauses an, Festwirt ist der Chef des Modeon-Restaurants, Mirko Neuber.