6.30 Uhr am Morgen. Nebel liegt über den Wiederhofener Anhöhen. Dort beginnt dann die tägliche Arbeit für die Milchbäuerin Ulrike Müller. Doch heute hat sie Unterstützung: Bundestagsmitglied Stefan Thomae (FDP) hilft beim Füttern der Kälber und Melken der Kühe auf dem Bauernhof. Im Rahmen der Bauernverband-Aktion "Oifach Kuhl" will der Sulzberger den Anfang machen, und für einen Tag Landwirt sein. Am 22. Mai und 5. Juni folgen die Schnupper-Termine "In Bauers Gummistiefeln" für die Öffentlichkeit.
Bei 132 Braunviehern im Stall ist einiges für Familie Müller und Stefan Thomae zu tun. Nachdem Thomas Müller den Milch-Mix für die Kälber angerührt hat, gehts für den Politiker Thomae ans Füttern. "Ich habe schon immer einen engen Bezug zur Landwirtschaft", sagt Thomae, der kräftig anpackt und Ulrike Müller beim Melken hilft. "Doch wenn man etwas darüber lernen will, muss man den halben Tag beim Formulare ausfüllen zusehen", resümiert der 41-Jährige. Das romantische Bild von der Landwirtschaft treffe nicht mehr zu.
Ulrikes Sohn Thomas, der den Hof übernehmen wird, bestätigt das. Qualitätsprüfung der Milch, des Futters und des Bodens, Ohrmarken bestellen und den Hof verwalten gehören zu seinen Aufgaben. Kurios ist, dass man für Kühe auch den Wohnsitz ständig ändern muss. "Wenn das Braunvieh im Sommer auf unsere Alpe auf dem Berg gegenüber umzieht, muss das gemeldet werden", bestätigt Müller.
Neben der Landwirtschaft sitzt Ulrike Müller jeweils von Dienstag bis Donnerstag im Landtag für die Freien Wähler. Als Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses versucht sie, über die Probleme an der Basis Verbraucher und Politiker aufzuklären und regionale Produkte zu fördern: "Das Bewusstsein für die Marke Allgäu steigt. Wenn wir technisch nicht stehenbleiben, haben wir gute Zukunftschancen", meint die 47-Jährige.
Beim Projekt "In Bauers Gummistiefeln" am 22. Mai und am 5. Juni (Treffpunkt um 13 Uhr am Eisstadion in Kempten) kann man sich über die Volkshochschule Kempten bewerben:
Telefon 0831/704965-0, per Fax: 0831/704965-10
oder unter: www.vhs-kempten.de