von Armin Dorner |Lindenberg"Wer Tiere liebt, liebt auch Menschen und kann nicht aggressiv reagieren", hat Edith Krammel immer wieder beobachtet. Die gebürtige Breslauerin, deren Heimat das fränkische Bayreuth ist, die jedoch seit 40 Jahren in Lindenberg lebt, hat ihr Leben dem Tierschutz gewidmet.
Seit zwölf Jahren führt sie den Tierschutzverein im Landkreis Lindau und hat mit einer Reihe von Initiativen - von der Tierklappe über Patenschaften bis zur Aktion "Nimmst Du mein Tier, nehm ich Dein Tier" - dem Verein wieder höchste Achtung verschafft. Mit den Jägern hat sie ein einmaliges Vertrauensverhältnis aufgebaut. Sie trägt deren Ehrennadel.
Die Heimatzeitung hat die leidenschaftliche Tierschützerin Edith Krammel mit der Silberdistel ausgezeichnet (wir berichteten). Der Redaktionschef unserer Zeitung, Hermann König, überbrachte die Auszeichnung persönlich in ihr Lindenberger Heim (siehe Zitat und Info-Kasten), verbunden mit dem aufrichtigen Dank und der Bewunderung für ihr Lebenswerk, den außergewöhnlichen ehrenamtlichen, sprich unentgeltlichen Einsatz, davon allein 25 Jahre im Tierschutzverein.
"Diese Auszeichnung ist mir mehr wert als das Bundesverdienstkreuz", gab Edith Krammel mit großer Freude kund. Sie habe schon einen Ehrenplatz ausgesucht, damit jeder Gast die Silberdistel zu Gesicht bekomme. Der Naturschützer Willi Pilz, erster Träger der Silberdistel, habe ihr ebenfalls gratuliert.
Die 70-Jährige, bald 50 Jahre verheiratet mit dem Rechtsanwalt und Lindenberger Altbürgermeister Dr. Helmut Krammel, war schon zu Schulzeiten mit ihrer grenzenlosen Tierliebe aufgefallen. Lehrer vertrauten ihr Tiere zur Pflege an.

Limburg macht Jagd auf Tauben
Zu viele "Ratten der Lüfte" - Falkner soll Tauben in Limburg ihr Genick brechen
Ein Leben ohne Tiere ist für Edith Krammel unvorstellbar. Auch wenn sie im Herbst den Vereinsvorsitz in jüngere Hände legen will.
Im Gegenteil: Sie hat mehr Zeit, weil sie nicht mehr von bürokratischen Lästigkeiten behelligt wird; sie kann häufiger in die Schulen, um Kindern in den beliebten "Igelstunden" die Liebe zur bedrohten Kreatur näher zu bringen; sie kann zum Welttierschutztag, der ihr wichtiger als der eigene Geburtstag ist, mehr Aktionen vorbereiten; sie hat mehr Möglichkeiten für die Vermittlung von Hund und Katz, Hamster oder Vogel; ihre Popularität wird ihr helfen, dass Firmen und Politiker bereitwilliger den Geldbeutel öffnen.
"Wer etwas für die Tiere tut, tut gleichzeitig immer etwas für die Menschen. Tierschutz ist Menschenschutz", lautet das Credo von Edith Krammel, und sie lebt es vor.