Ortsgestaltung In Wertach soll sich einiges ändern - Stadtplaner stellt seine Ideen zur Diskussion - Parkplatz statt Kurpark?">

Artikel: Mehr Raum für Fußgänger und Parkplätze

13. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Ortsgestaltung In Wertach soll sich einiges ändern - Stadtplaner stellt seine Ideen zur Diskussion - Parkplatz statt Kurpark?

Von Riccarda Gschwend |WertachIn Wertach wird sich in den nächsten Jahren einiges tun: Der Ort soll attraktiver und umweltfreundlicher werden. Die Gemeinde hat deshalb den Stadtplaner Prof. Wolfram Ossenberg beauftragt, ein Konzept zur Ortsgestaltung zu entwickeln. Das Ergebnis seiner Arbeit präsentierte er dem Gemeinderat.

Eines stellte Ossenberg gleich zu Beginn klar: "Wertach ist einer der schönsten Orte im Oberallgäu." Neben ihrer einmaligen Lage besteche die Gemeinde durch ein lebendiges Ortsbild, das zugleich Behaglichkeit ausstrahle - und damit einen unverwechselbaren Charakter habe. Der Planer hat aber auch Mängel ausgemacht:

l Parkplätze: Es fehlen öffentliche Stellplätze. Ossenberg spricht von mindestens 80 bis 100.

Fußgängerverkehr: Gehwege sind zu schmal, Fußwegverbindungen lückenhaft und schwer sichtbar.

Freiflächen: Es gibt große Asphaltbereiche und zu wenig Aufenthaltsfläche. Es fehlt eine richtige Ortsmitte.

Gebäude: Leerstände fallen negativ auf und Fassaden könnten verschönert werden.

Verkehr: Der Durchgangsverkehr wird zwar durch die Umgehungsstraße weniger werden, stellt aber trotzdem ein Problem dar.

Der Experte für Stadtplanung erklärte, dass das Ziel sei, Wertach behutsam weiterzuentwickeln, ohne das charakteristische Ortsbild zu zerstören. Bürgermeister Eberhard Jehle: "Wir müssen jetzt diskutieren und gemeinsam gestalten."

In seinem Konzept schlägt Ossenberg unter anderem vor, im Ortskern bessere Verbindungen zu schaffen - zum Beispiel zwischen Rathaus und Kirche, die in Wertach ungewöhnlich weit auseinander liegen. Durch Tempolimits soll der Verkehr gedrosselt werden, etwa durch eine Verkehrsberuhigung in der Grüntenseestraße.

Im Ortskern sollen Einzelhandel und Gastronomie für pulsierendes Leben sorgen, am Rathaus könnte ein Marktplatz entstehen. Und auch für mehr Stellplätze soll gesorgt werden. Die Idee Ossenbergs: den Kurpark aufzulösen und an dieser Stelle einen zentralen Parkplatz zu schaffen. Auch den Aspekt Umweltfreundlichkeit hat der Planer in seine Überlegungen einbezogen, zum Beispiel durch eine Durchgrünung, die auch die Luft im Kurort verbessern würde.

EinDiskussionsabend mit Bürgern ist für Dienstag, 25. November, geplant.