So langsam bekommt auch der Arbeitsmarkt in Marktoberdorf die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise zu spüren. Die Arbeitslosenquote ist im März leicht von 3,2 Prozent auf 3,5 Prozent (März 2008: 2,9 Prozent) angestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um 77 auf insgesamt 859 Menschen. Kurzarbeit gibt es in und um Marktoberdorf schon für 667 Arbeitnehmer in insgesamt 21 Betrieben. Besonders die Metallbranche ist betroffen.
Marktoberdorf liegt nach wie vor auf der Spitzenposition im Bereich der Arbeitsagentur Kempten, welche die Geschäftsstellen Kempten, Lindau, Füssen (Schlusslicht mit 5,6 Prozent), Kaufbeuren und Sonthofen abdeckt. "Marktoberdorf ist immer noch der beste Bezirk", sagt Theresia Wildegger, die die Geschäftsstellenleitung in Marktoberdorf kommissarisch für sechs Monate von Heinz Hipp übernommen hat, der im vergangenen Monat ausschied.