Finanzen Landkreis Lindau erhöht Zuschuss nach jahrelangem Ringen auf 2000 Euro - Ausnahme: Jugendförderung wird bis 27 gewährt">

Artikel: Mehr Geld für Sportschützen

15. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
andreas kreyer

Finanzen Landkreis Lindau erhöht Zuschuss nach jahrelangem Ringen auf 2000 Euro - Ausnahme: Jugendförderung wird bis 27 gewährt

Westallgäu | bes | Große Freude bei den Verantwortlichen des Schützengaus Westallgäu: Nach jahrelangem vergeblichem Bitten erhalten die Sportschützen einen höheren Zuschuss vom Landkreis Lindau. Anstatt wie bisher rund 1100 Euro wird die Summe auf knapp 2000 Euro angehoben. Das hat der 13-köpfige Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport im Landkreis Lindau einstimmig so beschlossen. Der Förderbetrag gilt rückwirkend für 2008 und wird auch für das kommende Jahr so in den Haushalt aufgenommen.

Gauschützenmeister Anton Eller und seine Mitstreiter hatten stets mit dem gleichen Argument angeklopft: Da der Schützensport erst ab dem zwölften Lebensjahr begonnen werden kann (teilweise je nach Waffenart sogar erst ab 18 oder 21), umfasst der Bereich Schüler und Jugendliche beim Schützenverband das Alter bis inklusive 27. Im Schützengau Westallgäu, der deckungsgleich mit dem Landkreis Lindau ist, sind derzeit 735 Mitglieder in dieser Altersgruppe gemeldet. Bisher sind allerdings nur die Schützen unter 18 Jahren angerechnet worden.

2,70 Euro für jeden Jugendlichen

SPD-Kreisrat Hans Rädler (Scheidegg) gab deshalb zu bedenken: "Das umfasst auch Erwachsene, die berufstätig sind und voll verdienen." Er ließ sich jedoch von Kreiskämmerer Josef Nuffer und Landrat Elmar Stegmann überzeugen, die der Gleichberechtigung halber nicht das tatsächliche Alter, sondern die Dauer, wie lange jemand schießt, als Maßstab sehen. Zudem seien die Kosten im Schützensport höher als bei anderen Sportarten. "Die 900 Euro bringen uns nicht um. Das sollte es uns wert sein", so Nuffer.

Stellvertretender Gauschützenmeister Otto Fischer berichtete dem Gremium von den Aktivitäten der Schützen, die in 32 Vereinen organisiert sind. An den Kreiscups haben rund 100 Kinder und Jugendliche teilgenommen, ebenso am High-Tech-Schießen im Frühjahr in Maria-Thann.

Zudem tritt der Nachwuchs beim Rundenwettkampf an.

Generell wird der Sport in 2008 erstmals höher bezuschusst als in den Jahren zuvor: Anstatt 2,40 gibt es 2,70 Euro für jeden Jugendlichen bis 18 Jahren (Sportschützen bis 27). Der Sportkreis Lindau erhält somit nun rund 30000 Euro pro Jahr.