Die Bedeutung des Familienzentrums Rockzipfel für die Stadt Sonthofen und ihre Einwohner steigt Jahr um Jahr. Allein im Vorjahr leistete der Verein über 3000 ehrenamtliche Stunden, um die Stadt für Familien attraktiv, lebens- und liebenswert zu machen. Sonthofens Sozialausschuss trug dem Rechnung und erhöhte den Vereinszuschuss für die Jahre 2009 und 2010 auf jeweils 12000 Euro. 2008 waren es noch 10000 gewesen.
Bei Rockzipfel können sich Eltern treffen und Erfahrungen austauschen. Es gibt unbürokratische Beratung, eine offene Kinderbetreuung, Gemeinschafts- und Hilfsangebote. Die Elternkompetenz stärken sollen beispielsweise die von einer Sozialpädagogin geleiteten Gruppen "Leben mit dem Neugeborenen".
Längere Mittagsbetreuung
Ein "Kraftakt" ist daneben für "Rockzipfel" die angebotene Mittagsbetreuung an allen drei Sonthofer Grundschulen samt der Außenstelle Altstädten. Schon jetzt betreut der Verein acht Gruppen von Unterrichtsende bis maximal 14 Uhr. Im neuen Schuljahr, also ab Herbst, gibt es nun eine verlängerte Mittagsbetreuung bis 15.30 Uhr. Der Bedarf daran ist so groß, dass nach aktuellem Stand fünf Gruppen bis 15.30 Uhr laufen werden und nur drei wie bisher bis 14 Uhr.
Der Sozialausschuss beschloss, dass "Rockzipfel" weiter Träger der Mittagsbetreuung an den Sonthofer Grundschulen sein soll. Die Kosten steigen mit den verlängerten Zeiten auf rund 106000 Euro. Dazu gibt es vom Freistaat rund 45000 Euro Zuschuss, von der Stadt 15600. Die restlichen 45500 Euro tragen die Eltern. Sie werden pro tatsächlich genutztem Betreuungstag zur Kasse gebeten.