Von Teresa Winter |MemmingenDie Umgestaltung des Weinmarkts ist grundsätzlich gelungen. Das schreiben die meisten Bürger, die uns nach einem Aufruf in der MZ ihre Meinung über den neu gestalteten Platz zugesandt haben. Allerdings bemängeln etliche zugleich, dass es zu wenig Bäume und Grünpflanzen gebe. Auch die vorhandenen Parkplätze wurden zum Teil kritisiert. Hier einige Meinungen unserer Leser.
Werner Lehmann: Am neu gestalteten Weinmarkt gefällt mir sehr gut, dass es endlich der ansässigen Gastronomie ermöglicht wurde, auch draußen zu bestuhlen, was dem Verbraucher zugute kommt. Schade finde ich jedoch, dass der Platz eher grau in grau und nur mit wenig Grün gestaltet wurde. Auch sollte jetzt genau auf die Geschwindigkeit der Autofahrer geachtet werden.
Werner Rösler: Ich finde, es sollte keine Parkplätze geben und der Weinmarkt völlig autofrei sein. Außerdem sollten mehrere Bänke und Stühle für nicht konsumfreudige Menschen aufgestellt werden. Ich hätte nicht nur sechs Bäume gepflanzt, sondern mindestens doppelt oder drei Mal so viele.
Hugo und Ingrid Seefelder: Unserer Meinung nach gehören die Autos weg. Sie gefährden Kinder und bringen nur viel Unruhe in die Stadt. Die hohen Bordsteinkanten bei den Bushaltestellen sollten farbig markiert werden, so dass sie keine Gefahr für Fußgänger darstellen. Auch mehr Grün wäre wünschenswert. Ansonsten gefällt uns die Gestaltung gut.
Wolfgang Pfadler: Ich finde den neuen Weinmarkt nicht schlecht, aber die verbliebenen Parkplätze stören das positive Gesamtbild. Bei der Dichte an zentrumsnahen Parkhäusern mit sehr moderaten Gebühren waren diese Parkplätze absolut unnötig. Ein paar Bäume mehr statt der Parkplätze und meine Meinung zum Weinmarkt wäre absolut positiv.

Stadtrats-Beschluss
Weinmarkt in Memmingen ist ab 2025 für Autos gesperrt
Marie-Therese Arnold: Mit dem jetzigen Aussehen des Weinmarktes bin ich nicht zufrieden. Für meinen Geschmack wurde zu viel Granit verbaut. Die spärlichen sechs Bäume, die eher am Rande gepflanzt wurden, sehen etwas fehl am Platze aus. Ich wäre auf jeden Fall für mehr Grünpflanzen, denn immerhin stellt der Weinmarkt einen zentralen Platz in der Innenstadt dar und sollte freundlich gestaltet sein. Gelungen finde ich, dass man sich als Fußgänger freier bewegen kann.
Herbert Cantow: Ein paar zusätzliche Bäume entlang der ausgewiesenen Fahrbahn würden dem Weinmarkt bestimmt eine freundlichere Atmosphäre verleihen. Die abgesenkte Fahrbahn im Bereich der Bushaltestelle halte ich für sinnvoll, aber nur solange ein Bus dort steht. Ansonsten sehe ich darin eine sehr gefährliche Fußgängerfalle.
Andreas Hellich: Erzeugt wurde eine Pflasterwüste mit lediglich einer Baumgruppe an der westlichen Seite des Platzes. Konsequent wäre es gewesen, nach jeweils drei Stellplätzen einen Baum zu platzieren und die Bäume bei Nacht auch zu beleuchten. Wessen Fantasie hat hier gewü(s)tet? Schlechter kann man Steuergelder meiner Meinung nach nicht anlegen.
Aufruf Wer der MZ seine Meinung zum neuen Weinmarkt mitteilen möchte, kann uns unter folgender Adresse schreiben:
Donaustraße 14, 87700 Memmingen
oder per E-Mail an
redaktion@mm-zeitung.de