Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mehr als nur ein Dach über dem Kopf bieten

Allgäu

Mehr als nur ein Dach über dem Kopf bieten

    • |
    • |

    BSG Allgäu setzt verstärkt auf soziales Management Kempten/Oberallgäu (be). Ihren Mitgliedern will sie 'mehr als nur ein Dach über dem Kopf bieten' und 'soziales Management' betrachtet sie inzwischen als unerlässlich: die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Allgäu (BSG). Dennoch ließ der Vorstand bei der Vertreterversammlung auch wissen, dass die BSG einem Wettbewerb ausgesetzt sei, dessen Grundlagen, nämlich die wirtschaftlichen Bedingungen, unbefriedigend seien.

    'Alles, was mit Wohnen zu tun hat', so Vorstandsmitglied Wilfried Rager, habe politisch keinen hohen Stellenwert mehr. Das Wohngeld sei seit Jahren nicht mehr erhöht worden, Nachholbedarf gebe es bei der Novellierung des Wohnungsbaugesetzes und beim sozialen Wohnungsbau werde das Spektrum möglicher Nutzer immer schmaler. Einseitige Strukturen und soziales Ungleichgewicht in den Wohnanlagen seien die Folge. Probleme, die eine Wohnbaugesellschaft nicht allein lösen könne, aber mit seniorengerechtem Wohnen und mehr Dienstleistungsangeboten versuche, sich den veränderten Strukturen anzupassen.

    Was geschäftsführender Vorstand Mario Dalla Torre an Beispielen festmachte: Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (von der Skateanlage bis zur Spielplatzgestaltung) würden ebenso gefördert wie Aktionen mit Senioren. Denn für die rund 12 000 Bewohner in 4843 Wohnungen der BSG habe man eine Verantwortung 'das Wohnen betreffend' übernommen.

    Der Vertreterversammlung konnte Dalla Torre mit Blick auf die Finanzen Erfreuliches vermelden: das Bilanzvolumen erhöhte sich 1998 um rund elf Millionen Mark, die Anzahl der verwalteten Wohnungen stieg um 356 und in Bautätigkeit wurden über 40 Millionen investiert. Ein Blick auf die Projekte der BSG:

    Laufende Projekte: 1998 wurden über 30 öffentlich geförderte Mietwohnungen in Seltmans und in der Ludwigstraße Kempten fertig. Auf der Ludwigshöhe wurde mit dem Bau von Reiheneigenheimen ('Das bezahlbare Haus') begonnen, die Bebauung Denzlerpark abgeschlossen. In Altusried entstehen Wohnungen im 'betreuten Wohnen', in Seltmanswurde das Altenpflegeheim um- und ausgebaut, in Durach das Seniorenzentrum fertig und in Sulzberg damit begonnen. In Wohmbrechts (Landkreis Lindau) sind ebenfalls Seniorenwohnunen entstanden.

    Geplante Projekte: Auf der Ludwigshöhe stehen Grundstücke für rund 100 Geschosswohnungen zur Verfügung, in diesem Monat wird mit dem ersten Bauabschnitt (16 Eigentumswohnungen) begonnen. Auf der Halde werden 27 Mietwohnungen im Förderprogramm gebaut, in Durach ist der Bau von 17 Reiheneigenheimen vorgesehen (mit sieben wurde bereits begonnen), in Bellenberg wird die Seniorenwohnanlage weiter gebaut. Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind in Kempten vorgesehen in der Ludwigstraße sowie für Wohnungen in der Goethestraße und in Lenzfried.

    Etwas Neues läuft in Günzburg an: im Rahmen des Siedlungsmodells 'Offensive Zukunft' wird dort eine 50 Millionen Mark teure Maßname durchgeführt. Freistaat und Stadt haben als Gesellschafter die Günzpark Entwicklungsgesellschaft gegründet und der BSG die 'Geschäftsbesorgung' (alle Aktivitäten wie Architektenwettbewerb) übertragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden