Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Medizinisches Zentrum in Kaufbeuren offiziell eröffnet ndash Heute Nachmittag der offenen Tür

Medicenter

Medizinisches Zentrum in Kaufbeuren offiziell eröffnet ndash Heute Nachmittag der offenen Tür

    • |
    • |
    Medizinisches Zentrum in Kaufbeuren offiziell eröffnet ndash Heute Nachmittag der offenen Tür
    Medizinisches Zentrum in Kaufbeuren offiziell eröffnet ndash Heute Nachmittag der offenen Tür Foto: dpa

    120 Arbeitsplätze gibt es mittlerweile im Medicenter. Rund 1000 Mal schreiten Patienten durchschnittlich am Tag durch die Eingangstüren. Sie finden dort zahlreiche medizinische und therapeutische Disziplinen unter einem Dach. Unternehmer Peter Dobler nannte das Medicenter gestern bei der offiziellen Eröffnung des Anbaus eine 'Erfolgsgeschichte', die nun fortgesetzt werde.

    Mit einer solchen Entwicklung habe niemand rechnen können, als vor 15 Jahren die Vision eines solchen medizinischen Zentrums im Hause Dobler entworfen wurde. Vor fünf Jahren wurde dann das sogenannte Haus A dieser Einrichtung an der Stelle der ehemaligen Dobler-Zentrale in der Gutenbergstraße eröffnet. Grundgedanke sei es gewesen, Synergien zu nutzen, sagte Dobler – ähnlich wie im Kaufbeurer Gründerzentrum Innovapark, den er ebenfalls betreibt. „So können gemeinsame Strukturen wie Anmeldung, Aufenthalts- und Konferenzräume sowie technische Vorrichtungen genutzt werden“, sagte der Hausherr. Viele Mitarbeiter und Praxen arbeiten zudem zusammen und profitierten von der räumlichen Nähe. Mit der jetzt eröffneten Erweiterung ist das Medicenter auf die doppelte Größe mit insgesamt 6500 Quadratmetern gewachsen. Im ganzen Haus finden sich nun acht Arztpraxen für die Bereiche Augenheilkunde, Dermatologie/Allergologie, Gynäkologie, Innere Medizin, Orthopädie, Urologie und Zahnheilkunde sowie eine Tagesklinik. Darüber hinaus gibt es dort das Biofeedbackzentrum Allgäu, ein Gesundheitszentrum mit ambulanter Reha, eine Physiotherapie, ein Tagescafé, ein Sanitätshaus sowie in unmittelbarer Nähe eine Apotheke. Den Patienten stehen 130 Parkplätze zur Verfügung.

    Beispielhaftes Energiekonzept

    Die Architektur des Hauses setze ein Akzent am Innenstadteingang, komme aber ohne Knalleffekte aus, meinte Dobler. Das Äußere ergänze in seiner Erscheinung jedoch optimal das Innere. Das Haus wurde zudem nach der neuen Energiesparverordnung konzipiert. Das heißt, die Energieversorgung im Haus B erfolgt zu 60 Prozent über eine Grundwasserwärmepumpe.

    Durch die guten Dämmwerte müsse 'fast nicht mehr geheizt' werden.

    Bürgermeister Gerhard Bucher griff den Gedanken der Kooperation unter den Mietern auf, die sich nach seinem Wunsch intensiv auf das Kommunalunternehmen Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren ausdehnen möge. Er lobte den altstadtnahen Standort und die Möglichkeit für die Patienten, mit dem Auto bis vor die Praxistür fahren zu können. (avu)

    Ein Nachmittag der offenen Tür findet heute von 14 bis 17 Uhr im gesamten Medicenter statt. Die kardiologische Gemeinschaftspraxis bietet Blutdruck- und Cholesterinmessungen der Gutenberg-Apotheke und Vorträge an. Im Medicus-Gesundheitszentrum werden Tests vorgenommen und Kurse vorgestellt. Zwischen 12 und 17 Uhr informiert das Biofeedbackzentrum Allgäu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden