Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Markus Mayer aus Kempten stellt mit seinem Roller zwei Weltrekorde auf

Versuch

Markus Mayer aus Kempten stellt mit seinem Roller zwei Weltrekorde auf

    • |
    • |
    Markus Mayer aus Kempten stellt mit seinem Roller zwei Weltrekorde auf
    Markus Mayer aus Kempten stellt mit seinem Roller zwei Weltrekorde auf Foto: Ralf Lienert

    Markus Mayer hat auf seinem Motorroller gleich zwei neue Weltrekorde aufgestellt: die meisten Kilometer und die meisten befahrenen Länder in 24 Stunden auf einem 125 Kubikzentimeter Serienroller.

    Der Kemptener (39) bezeichnet sich selbst als Rollernarr und hat heuer eine 'Blechrollerbande' gegründet, die gerne durchs Allgäu knattert. Vermutlich kam ihm auf einer dieser Fahrten die Idee, etwas ganz Neues zu machen: 'Ich wusste von einigen Reiseweltrekorden durch die meisten Länder in 24 Stunden per Flugzeug, Auto oder Zug. Noch nie aber auf einem Motorroller.'

    Für seinen neun PS starken "Scomadi TL 125-Roller", der immerhin bis auf 95 Stundenkilometer beschleunigt, legte er seine Route von Italien über Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und Niederlande bis Dänemark. Der Start war auf der italienischen Seite des Brennerpasses, wo seine drei Begleiter Ron Schaufler aus Steyr (Oberösterreich) sowie Rene Bartholovitsch und Michael Kubick aus Kempten darüber wachten, dass alles regelgerecht zuging.

    Nebenbei knackte Mayer auch den Weltrekord für die meisten gefahrenen Kilometer der Geschwister Jason Chalmers und Tamlyn Locke aus Südafrika aus dem Jahr 2010: 'Dieser lag bei 1176 Kilometern', sagt Mayer. Er legte die neue Messlatte deutlich höher: Nach 1691 Kilometern erreichte er mit seinem Scomadi TL 125-Roller die dänische Grenze bei Padborg. Dort war der Oberallgäuer sichtlich erschöpft und auf die Frage, ob ihm denn danach nicht der Allerwerteste schmerze, sagte er: 'Normalerweise nie, aber diesmal doch schon ein wenig.'

    Sein Team hatte ihn mit Kraftstoff, Energydrinks und Früchten versorgt. Getrunken und gegessen wurde beim Fahren. 'Am Ende kam ich auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von circa 70 Stundenkilometer.' Mayer hatte wochenlang auf Koffein verzichtet und setzte erfolgreich auf Energydrinks in Verbindung mit Liegestützen und leichter Kost. Bei aller Vorbereitung ergaben sich unterwegs doch noch einige Probleme: 'Es gab etliche Staus, die mich bremsten, ab Hamburg gab es sehr starken Regen und dann brach kurz vor dem Ziel auch noch der Auspuff ab.'

    Ob er das noch mal machen würde, ließ der Allgäuer offen, verriet aber, dass in Rollerkreisen bereits über eine Weltumrundung in 80 Tagen diskutiert werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden