Markt Rettenbach/Günztal (mz). - Der Marktgemeinderat Markt Rettenbachs hat kürzlich einstimmig beschlossen, am Projekt 'Biotopverbund Günztal' mitzuwirken. Die Gemeinde übernimmt dazu die Trägerschaft für Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen auf ihrem Gemeindegebiet. Bürgermeister Alfons Weber begründet den Beschluss folgendermaßen: 'Markt Rettenbach liegt eingebettet in eine höchst reizvolle Kulturlandschaft. Mit dem Biotopverbund Günztal wollen wir dies allen Bürgern noch intensiver bewusst machen.' Die Gemeinde beabsichtigt in diesem Rahmen auch, Planungen aus ihrem Gewässerentwicklungsplan umzusetzen sowie für das 'Ökokonto' vorzusorgen. Im Nachbarlandkreis Ostallgäu wird an der Östlichen Günz bereits seit 1998 an einem Biotopverbund gearbeitet. Dort sorgen die Gemeinden Günzach, Obergünzburg und Ronsberg zusammen mit der Stiftung Kultur Landschaft Günztal, Fachbehörden, Verbänden sowie der örtlichen Land- und Forstwirtschaft dafür, dass der Natur entlang des wertvollen Bachtals wieder mehr Raum geben wird.
Dank der Initiative Markt Rettbachs werden sich die Naturschutzaktivitäten künftig auch im Unterallgäu fortsetzen. Michael Nett, Vorstand der Stiftung Kultur Landschaft Günztal, freut sich über den neuen Projektpartner: 'Wir werden die Gemeinde Markt Rettenbach für den Erhalt der Naturschätze im Günztal nach Kräften unterstützen.' Damit könnten weitere wichtige 'Puzzlestücke' in den Biotopverbund Günztal eingefügt werden, der sich einmal vom Allgäu bis an die Donau fortsetzen soll. Zitat Das ist für uns Chance und Verantwortung zugleich } Markt Rettenbachs Bürgermeister Alfons Weber Das Östliche Günztal erstreckt sich im Gemeindegebiet Markt Rettenbach auf neun Kilometer Länge. Dazu kommt ein weiteres Bachtal, das Schwelktal, welches auf einer Strecke von fast fünf Kilometern verläuft. Die Schwelk, die bei Ollarzried entspringt, mündet in Westerheim in die Westliche Günz. Somit hat Markt Rettenbach sowohl an der Östlichen als auch an der Westlichen Günz Anteil. Peter Guggenberger-Waibel, der die Naturschutzaktivitäten für die Stiftung Kultur-Landschaft Günztal im Günztal beratend und planerisch betreut, beschreibt die Aufgaben der künftigen Biotopverbundarbeit für Markt Rettenbach wie folgt: 'Entlang der Bäche wollen wir Gewässerufer renaturieren, Feuchtwiesen pflegen und extensivieren und wieder neue Tümpel anlegen. Die Umsetzung erfolgt dabei auf freiwilliger Basis und in enger Abstimmung mit Grundeigentümern und Landwirten.'