Zunächst deutete nichts auf das traurige Ereignis vor rund zwei Wochen hin. Gerda Steiner begrüßte mit herzlichen Worten die 900 Besucher in der Big Box Allgäu in Kempten. Als sie freilich den berühmten Satz ihres Vaters Peter Steiner - "Lachen macht das Leben schön" - zitierte, kam ihr ein Schluchzer aus, und die Tochter des "Theaterstadl"-Gründers Peter Steiner verließ eiligen Schrittes die Bühne. Denn zwei Tage vor Weihnachten war ihr 81-jähriger Vater einem Herzinfarkt erlegen.
Anstelle des Lustspiels "Die verbotene Liab", in dem Peter Steiner einen Bauern hätte spielen sollen, den jugendliche Fehltritte einholen, studierten fünf TV-erfahrene Schauspieler das Stück "Wo die Liebe hinfällt!" ein. Rund 800 Besucher sahen es am Wochenende im Oberstdorf-Haus in Oberstdorf. Zwei Tage später war das Theater-stadl-Ensemble damit in der Big Box in Kempten zu Gast.
An der Spitze des neu formierten Ensembles stand natürlich Gerda Steiner, die in ihrer bekannt forschen Art fungierte. Wenn sie Personen oder Sachen für "deppert" oder "saublöd" hält oder einem "lackierten Affen" begegnet, dann bringt sie das unverblümt zum Ausdruck.
Den Beifall des Big-Box-Publikums fand auch Jörn Hinrichs, bekannt als Bergwachtler Günther in der Fernsehserie "Der Bergdoktor". Gestenreich und wortgewandt mimte er den lange Zeit unglücklich Verliebten. Doch als er "seiner" Kathi (Heike Augsberger) die Augen öffnete und den von ihr verehrten "Baron" als Heiratsschwindler und Gelegenheitsarbeiter entlarvte, erwuchsen dem Stanglhof-Knecht wieder neue Chancen. Bevor es zum Happy-End kam, musste aber schon noch Karls Tante eingreifen. Übrigens gespielt von der bayerischen Volkstheater-Legende Erna Waßmer, die mit ihrer "Feldwebel-Mentalität" dem Publikum so manchen Lacher abrang.
Eine Lanze für das Dorftheater

TV Programm heute
Das sind die Gäste heute am Mittwoch bei Markus Lanz
All das konnte natürlich ein Unikat wie Peter Steiner nicht vergessen machen. Eine 83-jährige Kemptenerin vermisste beispielsweise dessen "markante Sprüche". Für ein aus Ottobeuren angereistes Ehepaar Paar hätte der Verstorbene dem Lustspiel "noch mehr Schlanz" verliehen. Beide lassen sich jedoch von Dorforiginalen, wie man sie beispielsweise in den Laienspielgruppen Böhen oder Frechenrieden (Markt Rettenbach, Ostallgäu) antreffe, mindestens genau so gerne unterhalten. Ähnliches meinten auch Heinz und Lydia Mußack aus Sulzberg (Oberallgäu), die ebenfalls eine Lanze für "ihr" Sulzberger Dorftheater brachen.