Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mangelnde Pflege kritisiert

Bürgerversammlung

Mangelnde Pflege kritisiert

    • |
    • |
    Mangelnde Pflege kritisiert
    Mangelnde Pflege kritisiert Foto: simone schaupp

    "Es geht was im Ort", sagte Manfred Maurus auf der Bürgerversammlung in Bad Grönenbach. Deshalb sei er "sehr froh", dort zu wohnen. Nachdem Rathauschef Bernhard Kerler einen allgemeinen Überblick über die Lage der Gemeinde gegeben hatte (siehe eigener Bericht und Infokasten), waren die Bürger an der Reihe, Lob, Kritik und Fragen loszuwerden.

    Manfred Maurus sprach aber auch den geplanten Parkplatz der Helios-Klinik im Bereich "Stiftsberg Süd" an. "Der Kurgast schaut direkt drauf", sagte er. Außerdem wollte er wissen - ebenso wie Peter Krivan -, was aus den Plänen geworden ist, rechter Hand in Richtung Herbisried im Waldbereich einen weiteren Parkplatz zu bauen. Mit Blick auf die Optik des Klinik-Parkplatzes seien Aufschüttungen und Begrünungen vorgesehen, sagte Kerler. Die Gestaltung sei im Bebauungsplan detailliert geregel. Bei dem genannten anderen Parkplatz sei nicht die Gemeinde Bauwerber, sondern ein Privatmann. Gemeinde und Landratsamt haben laut Kerler ihre Genehmigung zum Bau erteilt. Nun sei es Sache des Bauherrn, mit der Maßnahme zu beginnen. Ob was kommt, wisse er nicht, so der Rathauschef.

    Ebenfalls zum Thema Klinik-Parkplatz meldete sich Winfried Müller zu Wort. Als Anlieger der Herbisrieder Straße fragte er nach, ob das absolute Halteverbot, das bisher dort gilt, im Zuge des Neubaus wieder gelockert werden könnte. Weil es sich um eine Kreisstraße handelt, müsse man mit dem Kreis reden, so Kerler. Er könne sich eine Aufhebung aber zumindest teilweise vorstellen. Das Halteverbot soll bisher ein Zuparken der Straße von Klinik-Mitarbeitern und Patienten verhindern.

    Martin Bochteler stört sich daran, wie es rund um die neue Tretanlage beim Schloss-Aktiv-Park aussieht: nicht gemäht und zugewachsen. "Das ist keine mangelnde Pflege, sondern gehört so", sagte Bürgermeister Kerler. Das Feuchtgebiet werde nur selten und nur zu bestimmten Zeiten gemäht, damit sich verschiedene Wildpflanzen entwickeln können.

    Der extra angelegte Steg solle verhindern, dass dieser Bereich betreten wird.

    Dass die energetisch sanierte Turnhalle nachts beleuchtet ist, erschien Wolfgang Wilhelm nicht ganz logisch. "Sehen Sie es als Begeisterung über das neue Werk", sagte Kerler. Wenn die Halle leer ist, "soll das Licht aber eigentlich aus sein", so Kerler. Er versprach, der Sache auf den Grund zu gehen. Ebenfalls in Sachen Turnhalle brachte Peter Eichele als aktiver Tischtennisspieler Kritik vor: Seiner Aussage nach stimme dort etwas nicht mit der neuen Innen-Beleuchtung. Es sei zu dunkel. Auch hier sicherte das Gemeindeoberhaupt zu, die Lichtverhältnisse überprüfen zu lassen.

    Monika Rogler machte den Postweg und seine "schlechte Beleuchtung" zum Thema: "Der Weg wird als Hundeklo verwendet. Es vergeht kein Tag, an dem dort nichts liegt", sagte sie. Nur sehen könne man es im Dunkeln leider nicht. Kerler, dem die Verschmutzung bekannt ist, wolle sich die Situation nochmals anschauen. "Vielleicht hilft ein Hundeklo", sagte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden