Die Sparkasse in Ronsberg kann demnächst Jubiläum feiern: Seit fünf Jahrzehnten ist sie in der Günztal-Gemeinde vertreten. In dieser Zeit machte sie manchen Wechsel durch. Das betrifft den Standort genauso wie den Firmennamen und natürlich auch die Filialmitarbeiter.
Am 6. Juli 1959 wurde die Zweigstelle der damaligen "Kreissparkasse Marktoberdorf" in angemieteten Räumen des Anwesens der Familie Sanz in Ronsberg aus der Taufe gehoben. Die Raumkapazitäten waren aufgrund der wachsenden Kundschaft sehr bald zu klein. Von 1961 bis 1969 fand die Sparkasse im "Nicolaushaus" - heute Heinrich-Nicolaus-Straße - eine größere Bleibe. Damaliger Geschäftsstellenleiter war Josef Krause. 1970 bezog die Sparkasse ihr Domizil am Marktplatz 6. Bis heute hat die Filiale ihren Sitz im Ortszentrum.
Seit ihrer Eröffnung änderte sich zweimal der Firmenname der Zweigstelle. So gehörte sie ab 1977 zur Sparkasse Ostallgäu, die aus der Fusion der Kreissparkasse Marktoberdorf und der Kreis- und Stadtsparkasse Füssen hervorgegangen war.
Seit 2001 firmiert sie unter "Sparkasse Allgäu", die Ergebnis der Fusion aus der Sparkasse Ostallgäu, der Kreis- und Stadtsparkasse Sonthofen-Immenstadt und der Sparkasse Kempten ist.
Feier am 6./7. Juli
"Die erfolgreiche Geschichte der Sparkasse in Ronsberg fußt maßgeblich auf dem Vertrauen unserer Kunden", so Caroline Janich, heutige Geschäftsstellenleiterin. Schon ihre Vorgänger hatten dafür gesorgt, dass die Filiale im Ort gut verankert ist. So leiteten vor Janich unter anderem viele Jahre Günther Brandl und anschließend Heike Unsin die Geschicke der Zweigstelle. Heute werden die Kundenberater in Ronsberg durch Spezialisten für die Bereiche Baufinanzierung, Wertpapier, Firmenkundengeschäft und Leasing unterstützt.
Zum Jubiläum bietet die Sparkasse Ronsberg ihren Kunden vom 6. Juli bis zum 31. Juli einen Sparkassenbrief mit Sonderverzinsung an. Am 6. und 7. Juli feiert die Geschäftsstelle mit ihren Kunden das Jubiläum.