Kleinwalsertal | pm | Radtour um den Bodensee und Reiterferien in der Oberpfalz: Zwei Ferienfreizeiten bot die offene Jugendarbeit Kleinwalsertal in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche an. "Die Nachfrage war groß, es wollten mehr Jugendliche mit als Plätze vorhanden waren", sagt Jugendarbeiterin Kathleen Doll.
Los ging es mit der Bodensee-Radtour. Zehn Buben und zwei Mädchen starteten mit Jugendarbeiterin Doll und ihrer Praktikantin Karo Wirth vom Kleinwalsertal aus. Tagsüber wurde geradelt, abends hieß es Zelte aufstellen, Abendessen kochen, spielen und entspannen. Für Abkühlung sorgten Badestopps am See. Stürze und Reifenpannen blieben nicht aus - doch davon ließen sich die Jugendlichen nicht unterkriegen. Sie radelten tapfer Etappe für Etappe weiter. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich das von meiner Kondition her schaffe , aber jetzt bin ich froh, dass ich mitgefahren bin", sagt ein 13-jähriger Radler.
Auch die einwöchige Reiterfreizeit in der Oberpfalz war für manches Mädchen ein Erlebnis. Pferdepflege, Ausritte ins Gelände, Reitunterricht in der Halle, Voltigieren und Stallarbeit standen auf dem Programm. Daneben ging es zum Baden oder auf Schnitzeljagd, es wurde gebastelt oder abends gegrillt. "Am Morgen nach dem Frühstück müssen wir unsere Pflegepferde zum Ausritt fertig machen. Fury ist ein ganz braves Pferd und läuft dem vorderen nach, man muss gar nichts tun. Manche Pferde wollen immer nur fressen", berichten Nathalie, Hanna und Leonie in ihrem Reittagebuch.
Der Abschied nach einer Woche fiel reichlich schwer - Anna-Sophie etwa hätte ihr Lieblingspferd am liebsten mit ins Kleinwalsertal genommen.